FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

„Ehrenamts-Card kann ab sofort wieder beantragt werden“ – Neues Verfahren ab 2025

31.01.2025, 12:15 Uhr

Oberbürgermeister Mike Josef bedankt sich im Jahr 2025 bei ehrenamtlich Engagierten, die in Vereinen, Verbänden und Organisationen viele Stunden für das Gemeinwohl der Stadt gespendet haben. Um dieser Wertschätzung Ausdruck zu verleihen, vergibt die Stadt Frankfurt am Main auf Antrag wieder die Ehrenamts-Card (E-Cards).
 
Josef sagt: „Die E-Card ist eine besondere Wertschätzung für die wichtigen gesellschaftlichen Leistungen vieler Menschen in unserer Stadt und ihre ungezählten Stunden ehrenamtlichen Wirkens. Dabei gilt mein herzlicher Dank sowohl den Engagierten als auch den Unternehmen und Organisationen, die zahlreiche Vergünstigungen für die E-Card möglich machen.“
 
Seit diesem Jahr gelten für die Vergabe der E-Card veränderte Antragsvoraussetzungen. Die Dauer des nachzuweisenden Engagements ist analog vieler weiterer Städte und Landkreise in Hessen auch in Frankfurt auf drei Jahre gesenkt worden. „Damit öffnen wir die beliebte Anerkennungsform einem größeren Kreis an engagierten Menschen. Es gibt zukünftig keine Limitierung der Karten mehr auf ein jährliches Kontingent. Alle Ehrenamtlichen, die die Voraussetzungen erfüllen und einen Antrag stellen, können die vielen Vorteile und Vergünstigungen nutzen“, betont Oberbürgermeister Josef.
 
Eine E-Card kann erhalten, wer sich seit mindestens drei Jahren, für mindestens fünf Stunden in der Woche im Stadtgebiet Frankfurt bei einer oder mehreren gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagiert, ohne dafür eine pauschale Aufwandsentschädigung zu erhalten. Die Voraussetzungen müssen alle erfüllt sein.
 
Mit der E-Card können hessenweit mehr als 1600 Vergünstigungen beim Besuch von öffentlichen und privaten Einrichtungen und Veranstaltungen in Anspruch genommen werden. Die Freiwilligen können mit der E-Card attraktive Angebote für die ganze Familie in Anspruch nehmen und so zum Beispiel Sportclubs, Kinos, Museen, Freizeitparks und viele andere Orte besuchen. Auch verschiedene Dienstleister und der Einzelhandel beteiligen sich und belohnen ehrenamtliches Engagement, beispielsweise mit Einkaufsrabatten. Die E-Card ermöglicht darüber hinaus die Teilnahme an Verlosungen für Freikarten und Sonderaktionen zu bestimmten Veranstaltungen. Rund 18.000 engagierte Menschen in Hessen haben bereits die E-Card erhalten.
 
Das aktuelle Antragsformular, eine Übersicht zu den Vergünstigungen sowie weitere Informationen zur E-Card bekommen Interessierte unter ehrenamtscard.frankfurt.deInternal Link. Individuelle Anfragen im Hinblick auf die Antragsvoraussetzungen und zum Verfahren können per E-Mail an ehrenamtscard@stadt-frankfurt.deInternal Link oder telefonisch unter 069/212-35500Internal Link sowie 069/212-35501 Internal Linkan die Kolleginnen des Bereichs Ehrenamt im Büro des Oberbürgermeisters gerichtet werden.
inhalte teilen