FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Continental stärkt Industriestandort Frankfurt

26.03.2025, 12:09 Uhr

Wirtschaftsdezernentin Wüst wertet die Standortentscheidung von Continental als klares Bekenntnis 

Die Entscheidung des DAX-Konzerns Continental, den Hauptsitz seiner künftig eigenständigen Automotive-Sparte in Frankfurt am Main anzusiedeln, ist ein starkes Bekenntnis zum Industriestandort. Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst bewertet diesen Schritt als bedeutenden Impuls für die Stadt: „Mit der neuen, eigenständigen Automotive-Gesellschaft werden künftig rund 92.000 Mitarbeiter weltweit von Frankfurt aus gesteuert. Bereits heute ist Continental in den Bereichen Elektromobilität und autonomes Fahren führend – sowohl im PKW- als auch im LKW-Sektor. Das Unternehmen fungiert als Innovationsmotor für die gesamte Region.“
 
Am Standort Rödelheim entwickelt und produziert Continental hochmoderne ABS-Bremssysteme und forscht an der Zukunft des autonomen Fahrens. Über 4000 Mitarbeiter sind dort aus dem Gelände des ehemaligen Teves-Werkes beschäftigt.
 
Langjährige Zusammenarbeit für eine starke Industrie
 
Continental zählt zu den größten und wichtigsten Industrieunternehmen in Frankfurt. Seit der Gründung des Beirats Industrie im Jahre 2015 engagiert sich das Unternehmen aktiv für die Weiterentwicklung des Standortes.
 
„Die enge Zusammenarbeit mit Continental im Beirat Industrie, der kontinuierliche Austausch zu Standortfragen sowie die Einbindung in das Innovations- und Start-Up-Programm der Stadt „Frankfurt Forward“ haben eine vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Stadt und Unternehmen gefestigt“, betont Wüst. Im Mai vergangenen Jahres hatte der Beirat eine Sitzung an Continental-Standort in Rödelheim abgehalten, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.
 
Auch Bernhard Grieb, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, begrüßt die Entscheidung des Automobilzulieferers: „Die Automobilindustrie bewegt sich aktuell in einem herausfordernden Marktumfeld. Daher werten wir die Entscheidung des Unternehmens auch als klares Zeichen für die Leistungsfähigkeit des Standortes und werden Continental beim Aufbau der selbstständigen Automotive AG in allen Standortfragen und -belangen aktiv unterstützen.“

inhalte teilen