Meldungen
„Frankfurter Kästsche“ im Bewohnerparkgebiet 16
11.07.2025, 12:18 Uhr
Die Arbeiten zur Einrichtung des monetär bewirtschafteten Bewohnerparkens im Bewohnerparkgebiet 16 (Westend Nord I) haben begonnen.
Zukünftig wird innerhalb des folgenden
Bereiches die bestehende Bewohnerparkregelung geändert: Siesmayerstraße, Grüneburgweg,
Fürstenbergerstraße, Reuterweg, Staufenstraße, Oberlindau, Bockenheimer
Landstraße.
Während derzeit in der Regel nur eine Straßenseite zu bestimmten Zeiten
für Bewohnerinnen und Bewohner reserviert ist, wird es ab
Herbst Montag bis Freitag von 7 bis 22 Uhr eine flächendeckende
Parkgebührenpflicht geben, von der die Anwohnenden mit dem entsprechenden
Bewohnerparkausweis befreit sind. Ziel ist es, den Parkdruck zu reduzieren und
mehr freie Parkplätze für Bewohnerinnen und Bewohner zu generieren. Es wird keine
Höchstparkdauer angeordnet.
Weitere Informationen zum bewirtschafteten Bewohnerparken sind unter mainziel.de/wir-fuer-sie/bewohnerparken/faqExternal Link zu finden.
Im Bewohnerparkgebiet 16 werden dort, wo die Gehwege zu schmal sind, erstmals
52 sogenannte „Frankfurter Kästsche“ eingerichtet. Das bedeutet, dass die
Parkscheinautomaten nicht auf dem Gehweg, sondern auf der Straße postiert
werden. Dadurch wird die Gehwegbreite nicht weiter eingeschränkt, was die
Sicherheit und den Komfort für Fußgängerinnen und Fußgänger erhöht.
Gleichzeitig wird, wo erforderlich, durch begleitende Maßnahmen in den
Einmündungsbereichen die Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger
erhöht. Es werden zum Beispiel vorgezogene Gehwege in Einmündungsbereichen
eingerichtet, um die Sichtbeziehungen zu Autofahrerinnen und -fahrern zu
verbessern.
Die Arbeiten hierfür erfordern temporäre Haltverbote in den betroffenen
Straßen. Diese werden seit Donnerstag, 10. Juli, sowie danach immer
freitags abschnittsweise eingerichtet.
Weitere aktuelle Verkehrsinformationen gibt es unter mainziel.deExternal Link.