Ausstellung zur neuen Sossenheimer Ortsmitte mit Bürgerdialog am 8. Mai
29.04.2025, 14:57 Uhr
Anlässlich des bundesweiten
Tages der Städtebauförderung verwandelt sich der Sossenheimer Kirchberg am
Donnerstag, 8. Mai, von 15.30 bis 19.30 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt
für Jung und Alt. Ab 17 Uhr laden das Dezernat Planen und Wohnen, das
Stadtplanungsamt und die beauftragten Planungsbüros für die Neugestaltung der
Sossenheimer Ortsmitte zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung zu den finalen
Entwürfen ein.
Die Büros berchtoldkrass mit Studio Vulkan Landschaftsarchitektur, sunder plaßmann.noll.plan&bau und Hähnig/Gemmeke Architekten sowie Stadtplaner Partnerschaft präsentieren ihre finalen Konzepte und stehen für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Die Entwürfe sind das Ergebnis eines intensiven und mehrstufigen Beteiligungsprozesses. Die Ideen und Anregungen der Bürgerschaft spielten dabei eine entscheidende Rolle und wurden bei den Planungen weitgehend berücksichtigt.
„Die aktive Beteiligung der Bürger:innen war ein zentraler Bestandteil der Planung“, betont Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen. „Mit den finalen Entwürfen präsentieren wir Visionen, die sich an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort orientieren. Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse gemeinsam mit den Sossenheimer:innen zu diskutieren und den Dialog fortzuführen.“
Die Ausstellung markiert den Abschluss eines bedeutenden Planungsprozesses und gibt allen die Chance, sich über die Zukunft der Sossenheimer Ortsmitte zu informieren und sich zu beteiligen.
Neben der Ausstellung gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm: Während die Kleinsten beim bunten Spielangebot des Quartiersmanagements auf ihre Kosten kommen, laden die katholische Kirche mit Gebäck und Snacks sowie die Stadtbibliothek zum Verweilen ein. Als süße Erfrischung gibt es kostenloses Eis und Getränke.
Die Büros berchtoldkrass mit Studio Vulkan Landschaftsarchitektur, sunder plaßmann.noll.plan&bau und Hähnig/Gemmeke Architekten sowie Stadtplaner Partnerschaft präsentieren ihre finalen Konzepte und stehen für Fragen, Anregungen und Diskussionen zur Verfügung. Die Entwürfe sind das Ergebnis eines intensiven und mehrstufigen Beteiligungsprozesses. Die Ideen und Anregungen der Bürgerschaft spielten dabei eine entscheidende Rolle und wurden bei den Planungen weitgehend berücksichtigt.
„Die aktive Beteiligung der Bürger:innen war ein zentraler Bestandteil der Planung“, betont Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen. „Mit den finalen Entwürfen präsentieren wir Visionen, die sich an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort orientieren. Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse gemeinsam mit den Sossenheimer:innen zu diskutieren und den Dialog fortzuführen.“
Die Ausstellung markiert den Abschluss eines bedeutenden Planungsprozesses und gibt allen die Chance, sich über die Zukunft der Sossenheimer Ortsmitte zu informieren und sich zu beteiligen.
Neben der Ausstellung gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm: Während die Kleinsten beim bunten Spielangebot des Quartiersmanagements auf ihre Kosten kommen, laden die katholische Kirche mit Gebäck und Snacks sowie die Stadtbibliothek zum Verweilen ein. Als süße Erfrischung gibt es kostenloses Eis und Getränke.