Meldungen
Abschnitte der U6 und U7 wegen Instandhaltung in den Sommerferien drei Wochen lang gesperrt
30.06.2025, 15:07 Uhr
Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) wird die ersten drei Wochen der Sommerferien nutzen, um im Streckenabschnitt zwischen den Stationen Alte Oper und Industriehof diverse Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Für die hier verkehrenden U-Bahnen heißt das: von Montag, 7., bis Montag, 28. Juli, ist der Betrieb zwischen den genannten Stationen eingestellt. Die Stationen Westend, Bockenheimer Warte (C-Strecke mit dem Bahnsteig für U6 und U7), Leipziger Straße und Kirchplatz werden nicht angefahren. Die U6 verkehrt nur zwischen Ostbahnhof und Alte Oper, die U7 nur auf den Abschnitten Enkheim bis Alte Oper sowie Industriehof bis Heerstraße.
Schienenersatzverkehr
Die Stationen Westend, Leipziger Straße und Kirchplatz sind während der
Arbeiten nicht zugänglich, bei der Station Bockenheimer Warte
ist lediglich der Bahnsteig der U6 und U7 betroffen. Die Linie U4 fährt
die Bockenheimer Warte wie gewohnt an. Die VGF richtet zwischen Alte
Oper und Industriehof einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit
Gelenkbussen ein. Einstieg an der Alten Oper ist an der Bushaltestelle
Taunusanlage der Linie 64 in Fahrtrichtung Baseler Platz. Die SEV-Haltestellen
Leipziger Straße und Kirchplatz befinden sich in der Schloßstraße.
Richtung Hausen fahren ab Industriehof regelmäßig die Buslinien M72 und M73.
Arbeiten in Tunnel und Stationen
Der Abschnitt gehört zur U-Bahngrundstrecke C und wurde am 11. Oktober
1986 in Betrieb genommen. Heute verkehren auf ihm die Linien U6 und U7.
In der Station Bockenheimer Warte erneuert die VGF ein Gleichrichterwerk,
das als Teil der Fahrstromversorgung Wechsel- in den von den U-Bahnen
benötigten Gleichstrom umwandelt. Im Tunnel wechselt die VGF Schienen auf
insgesamt 900 Metern Länge aus, Schienenstöße – die Verbindungen zwischen den
einzelnen Schienen – werden erneuert und auch an der Fahrleitung wird
gearbeitet. Wartungsarbeiten betreffen die im Tunnel verbaute Signaltechnik und
die Beleuchtung. Darüber hinaus werden für BOS-Funk rund 8000 Meter Kabel
eingezogen. BOS-Funk ist ein nicht öffentlicher mobiler Landfunkdienst, der von
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie Polizei
und Feuerwehr genutzt wird.
In den gesperrten Stationen erneuert die VGF die in die Decken eingebauten
Rauchschürzen, die im Brandfall die Verrauchung der Station verzögern und so
die rechtzeitige Evakuierung ermöglichen sollen. In den Stationen
Westend und Kirchplatz erneuert sie die Schilder mit den
Stationsnamen, die zum Gleis liegenden Tunnelwände werden neu gestrichen und
der Graffiti-Schutz neu aufgetragen. Die Sperrung nutzt die VGF außerdem zur
Wartung von zwei Fahrtreppen in den Stationen Kirchplatz und Leipziger
Straße sowie zur Vorbereitung des Einbaus ihres DTC-Systems („Digital
Train Control“) auf der C-Strecke.
Den Abschluss der Arbeiten bilden am Wochenende von Freitag, 25., bis Sonntag,
27. Juli, umfangreiche Reinigungsarbeiten in Stationen und Tunnel.
RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell
Über die RMV-App und auf rmv-frankfurt.deExternal Link können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre
neuen Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am
RMV-Servicetelefon sind unter 069/2424 8024Internal Link rund um die Uhr erreichbar und beraten.