FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Abschließende Arbeiten zwischen Darmstädter Landstraße und Textorstraße erfordern Vollsperrung

28.03.2025, 12:02 Uhr

Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) und die VGF führen von Montag, 7., bis Donnerstag, 17.  April, die abschließenden Arbeiten des Bauvorhabens „Umbau Knotenpunkt Textorstraße / Darmstädter Landstraße mit barrierefreiem Haltestellenausbau“ im Straßenbereich der Darmstädter Landstraße und der Textorstraße durch. Für den Einbau der Fahrbahndecken im Kreuzungs- und Gleisbereich ist eine Vollsperrung des Verkehrsknotens bis zur Martin-May-Straße notwendig.
 
Das ASE gestaltet die stark frequentierte Kreuzung sowie die dazugehörigen Straßenbahn- und Bushaltestellen um. Die Maßnahme umfasst:

  • Den barrierefreien Ausbau der Straßenbahnhaltestelle und der Bushaltestellen am Knotenpunkt Textorstraße / Darmstädter Landstraße
  • die barrierefreie Neugestaltung der Fahrbahnquerungen
  • neue Radverkehrsanlagen für die Ost-West-Verbindung
  • die Erneuerung der Ampelanlagen
  • die Erneuerung der Straßenbeleuchtung
  • eine Ausbaufläche von rund 4500 Quadratmetern

Die Gesamtkosten für Planung und Bau belaufen sich auf rund 4,2 Millionen Euro. Die Maßnahme wird mit etwa 1,5 Millionen Euro nach dem Mobilitätsfördergesetz (MobFöG) vom Land Hessen gefördert.
 
Das ASE bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen während der Bauzeit, die absichtlich in die verkehrsärmere Ferienzeit gelegt wurde.

Auswirkungen auf den Verkehr

Wegen der Arbeiten wird der Kreuzungsbereich zwischen Darmstädter Landstraße, Dreieichstraße, Textorstraße und Heisterstraße von Montag, 7. April, bis Donnerstag, 17. April, für den Fahrverkehr in alle Richtungen voll gesperrt.
 
Stadteinwärts erfolgt eine Umleitung über Offenbacher Landstraße, Siemensstraße, Seehofstraße und Wasserweg.
 
Stadtauswärts wird über Deutschherrnufer, Frankensteiner Platz, Seehofstraße, Offenbacher Landstraße, Siemensstraße, Mühlbruchstraße und Darmstädter Landstraße umgeleitet. Hierzu wird die Richtung der Einbahnstraße in der Mühlbruchstraße gedreht.

Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.


Auswirkungen auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV): Straßenbahn- und Buslinien umgeleitet und unterbrochen / S-Bahn ist die beste Alternative

Die Straßenbahnlinien 15, 16, 18 sowie der Ebbelwei-Expreß können in dieser Zeit nicht zwischen Lokalbahnhof und Südbahnhof verkehren. Auch mehrere Buslinien weichen den Bauarbeiten aus. Als Alternative stehen vor allem die vier S-Bahnlinien zur Verfügung, die den Lokalbahnhof mit dem Südbahnhof in dichtem Takt verbinden. Das Nahverkehrsangebot rund um die Baustelle wird im vollen Umfang aufrechterhalten.
 
Straßenbahnangebot rund um die Baustelle im vollen Umfang aufrechterhalten

Auf beiden Seiten des unterbrochenen Abschnitts fahren die Straßenbahnen während der Bauarbeiten ein Angebot ohne Einschränkungen. Allerdings müssen die Fahrgäste sich auf geänderte Linienwege und Liniennummern einstellen.

  • Die Linie 15 vom Haardtwaldplatz in Niederrad fährt durch die Schweizer Straße, biegt dann aber nicht links zum Südbahnhof ab. Stattdessen fährt sie geradeaus weiter zur Haltestelle Südbahnhof/Schweizer Straße und ersetzt von dort bis zur Louisa die Straßenbahnlinie 18.
  • Die Linie 16 fährt von Ginnheim Mitte kommend bis zur vorübergehend eingerichteten Endhaltestelle Südbahnhof.
  • Die Linie 18 fährt vom Gravensteiner-Platz in Preungesheim wie gewohnt zum Lokalbahnhof. Dort biegt sie nach links Richtung Oberrad und Offenbach Stadtgrenze ab, wo sie als Ersatz für die Linie 16 dient.
  • Zusätzlich setzt die VGF die Sonderlinie 22 ein, die vom Zoo kommt und ab Lokalbahnhof bis Offenbach Stadtgrenze als Alternative zur Linie 15 das Angebot der Linie 18 ergänzt. Sie verkehrt, wie sonst die Linie 15, montags bis freitags zwischen etwa 6.30 und 9.30 Uhr sowie zwischen etwa 14 und 19.45 Uhr.
  • Ein wenig aufpassen müssen Fahrgäste der Straßenbahn-Nachtlinien am Wochenende. Während der Bauarbeiten in Sachsenhausen werden die Nachtfahrten der Linie 18 von Offenbach Stadtgrenze bis Preungesheim durchfahren. Die Linie 12 hingegen wird ab Börneplatz zum Zoo fahren.

Viele Fahrtmöglichkeiten zwischen Lokalbahnhof und Südbahnhof

Lokalbahnhof und Südbahnhof sind nur einen kurzen Fußweg voneinander entfernt. Das dichte Netz des Frankfurter Nahverkehrs bietet außerdem gute Fahrtmöglichkeiten zwischen Lokalbahnhof und Südbahnhof. Als Ersatz für die Fahrten der Straßenbahn dienen die S-Bahnlinien S3, S4, S5 und S6, die beide Stationen mit einer Fahrzeit von zwei Minuten in dichtem Takt verbinden.
 
Mehrere Buslinien umgeleitet

Von den Bauarbeiten sind auch die Fahrgäste der rund um den Lokalbahnhof verkehrenden Buslinien betroffen:

  • Die Linien 30, M36 und n71 fahren in Richtung Innenstadt zwischen Darmstädter Landstraße und Affentorplatz eine Umleitung über Offenbacher Landstraße und Siemensstraße. In die Gegenrichtung geht es über Brückenstraße, Schifferstraße und Martin-May-Straße.
  • Die Linie 45 wird in Richtung Großer Hasenpfad Süd zwischen den Haltestellen Wasserweg und Oppenheimer Landstraße über die Flößerbrücke, Ignatz-Bubis-Brücke, Seehofstraße und Mörfelder Landstraße umgeleitet.
  • Die Nachbuslinie N16 fährt in Richtung Offenbach Stadtgrenze durch die Hedderichstraße an der Baustelle vorbei. In Richtung Ginnheim fahren die Busse zwischen Mühlberg und Südbahnhof über die Mörfelder Landstraße. 

Ebbelwei-Ex auf Sonderwegen

Der Ebbelwei-Expreß verkehrt nicht zwischen Schwanthalerstraße und Allerheiligentor und nicht zwischen Hauptbahnhof/Münchener Straße und Festhalle/Messe.
 
RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell

Über die App RMVgo und unter rmv-frankfurt.deExternal Link können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeitenden am Servicetelefon 069/2424-8024Internal Link sind rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne.


inhalte teilen