100 Jahre Erdferkel im Frankfurter Zoo: Aktionswoche startet am 26. Mai
23.05.2025, 12:31 Uhr

Schon 100 Jahre lang werden Erdferkel im Frankfurter Zoo gezeigt.
Der Zoo hat den kuriosen Tieren mit den langen Tütenohren und der
Schweineschnauze deshalb von Montag, 26. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, eine ganze
Aktionswoche gewidmet.
Das Programm:
- Montag, 26. Mai, von 10 bis 17 Uhr in der Zooschule:
Zum Auftakt gibt es Informationen und Mitmachangebote für Groß und Klein bei der Aktion: „Heute vor 100 Jahren. Die ersten Erdferkel im Frankfurter Zoo“.
- Dienstag, 27. Mai, um 18 Uhr im Foyer
Borgori-Wald:
Beim Vortrag „Das letzte seiner Ordnung: Das Erdferkel und die einzigartige Geschichte der Röhrenzähner“ lernen Interessierte von Dr. Patrick Arnold vom Institut für Biochemie und Biologie an der Universität Potsdam sowie Dr. Thomas Lehmann vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum und Koordinator für Erdferkel im IUCN SSC Afrotheria alles Wissenswerte über die Tiere. Mit einer Mischung aus Ameisenbär, Schwein und Nacktmull zeigen Erdferkel eine unter allen Säugetieren einzigartige Anatomie. Sie sind die letzte lebende Art einer ganzen Ordnung, den Röhrenzähnern (Tubulidentata).
Der Eingang zum Foyer Borgori-Wald befindet sich in der Rhönstraße gegenüber Hausnummer 2. Der Eintritt für den Vortrag ist frei.
- Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 28. bis 30. Mai, von
11 bis 16 Uhr im Grzimekhaus:
Besucherinnen und Besucher können vor dem Erdferkelgehege die Fütterung der Tiere verfolgen.
- Samstag und Sonntag, 31. Mai/1. Juni, von 10 bis 17 Uhr
im Grzimekhaus:
Zum Abschluss gibt es Informationen und Mitmachaktionen für Groß und Klein.
Für das Programm gelten die regulären Eintrittspreise des Frankfurter Zoos.