Faire und Nachhaltige Stadtrallye geht an den Start
13.09.2024, 17:14 Uhr

Niedrigschwelliges Angebot sensibilisiert spielerisch für das Thema Fairtrade
Passend zur Fairen Woche weist Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff auf den Start der Fairen und Nachhaltigen Stadtrallye hin: „Ab Oktober kann die etwa dreieinhalbstündige Rallye über die Koordinierungsstelle Fairtrade kostenfrei gebucht werden. Die Stadtrallye geht über 12 Stationen und ist von Dienstag bis Freitag buchbar, mit einem Beginn frühestens um 9 Uhr und spätestens um 15 Uhr. Damit machen wir ein niedrigeschwelliges Angebot, das für Teamevents, Geburtstage Betriebs- oder Klassenausflüge für alle ab 14 Jahren geeignet ist und mit dem spielerisch für das Thema Fairtrade sensibilisiert wird.“
Start und Ende ist am Paulsplatz. Die Rallye als solches kostet nichts. Eventuelle Getränke und Speisen sowie ein ÖPNV-Ticket müssen allerdings selbst bezahlt werden. Die Strecke kann zu Fuß absolviert werden, lediglich einmal wird mit der U-Bahn von der Station Dom/Römer nach Bornheim Mitte gefahren. Bis auf den Domturm sind alle Stationen barrierefrei erreichbar.
Die Rallyestationen sind:
- Kämmerei / Frankfurter Börse
- Schiesser Honig / Kleinmarkthalle
- Eintracht Frankfurt Fanshop
- Alte Nikolaikirche
- Bürgerberatung
- Domturm
- Discounter
- Weltladen Bornheim
- Die Auffüllerei
- Die Gartenlaube
- Bio Kaiser
- Merianplatz
Gebucht werden kann die Faire Stadtrallye bei der Koordinierungsstelle Fairtrade per E-Mail unter fairtrade@stadt-frankfurt.de Internal Linkoder telefonisch unter 069/212-70974.