Nachbarschaftspreis startet in neue Runde
17.01.2025
Sozialdezernentin Voitl ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf
Sozial- und Gesundheitsdezernentin Elke Voitl ruft zur Teilnahme am Wettbewerb um den diesjährigen Nachbarschaftspreis der Stadt Frankfurt am Main auf. Sie sagt: „Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, dass das Engagement Einzelner sichtbar wird und andere inspiriert. Denn gemeinsam gestalten wir das Gesicht unserer Stadt – Tag für Tag und Jahr für Jahr.“
Der mit insgesamt 5000 Euro dotierte Nachbarschaftspreis wird zum 25. Mal vergeben. Mit ihm würdigt die Stadt das vielfältige Engagement von Frankfurter:innen, die sich mit kreativen Projekten und Initiativen für ein gutes Miteinander in ihrer Nachbarschaft einsetzen. Zuletzt ging die Auszeichnung an folgende Initiativen: Frankfurter Spatzen, Preungesheimer Arbeitsgemeinschaft Anti Rassismus, Der bunte Kochtopf, 20 Meter für die Nachbarschaft und Nachhilfeprojekt an der KHS. Insgesamt haben sich im vergangenen Jahr 49 Projekte am Wettbewerb beteiligt.
Vorschläge und Bewerbungen für den Nachbarschaftspreis können bis Freitag, 4. April, über das Bewerbungsportal frankfurt-sozialestadt.deExternal Link, per E-Mail an Internal Linknachbarschaftspreis@frankfurt-sozialestadt.deInternal Linkoder beim Team „Aktive Nachbarschaft“ im Jugend- und Sozialamt, 51.S12, Stichwort: Nachbarschaftspreis, Eschersheimer Landstraße 241-249, 60320 Frankfurt am Main, eingereicht werden. Fragen zum Nachbarschaftspreis beantworten Neda Tafreshi unter
Weitere Informationen gibt es unter frankfurt-sozialestadt.de/aktuelle-ausschreibung-nachbarschaftspreisExternal Link.