FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Dezernat II

Vielfalt sichtbar machen

22.01.2024, 12:51 Uhr

Vereine und Initiativen können sich jetzt für die Organisation der „Interkulturellen Woche 2024“ bewerben 

Sehr geehrte Journalist:innen,

die Frankfurter Interkulturelle Woche spiegelt jedes Jahr aufs Neue die Vielfalt Frankfurts wieder. Organisiert wird sie von wechselnden Veranstaltern. Bis zum 1. März können sich Vereine und Initiativen für die Ausgabe in der letzten Septemberwoche 2024 bewerben. Mit dem Zuschlag ist eine städtische Förderung  in Höhe von 10.000 Euro verbunden. Das bietet viel Spielraum für ein Programm mit selbst gesetztem Themenschwerpunkt – ob Sport, Kultur oder anderes.
Die Interkulturelle Woche soll Menschen zusammenbringen, die sich sonst vielleicht nicht treffen würden. Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg: „Wir brauchen diese Begegnungen aktuell mehr denn je. Sie helfen uns, einander besser zu verstehen. Unkompliziertes Kennenlernen bildet deswegen den Kern der Interkulturellen Woche. Ich lade Frankfurter Vereine und Initiativen ein, sich zu bewerben und mit ihrem Angebot dieses Kennenlernen zu unterstützen. Für den Ausrichter ist es zudem eine Chance, sich einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.“    
Dafür müssen nicht unbedingt neue Anlässe geschaffen werden. Vielmehr gilt es, unter dem Dach der Interkulturellen Woche vorhandene Angebote zu bündeln und sichtbar zu machen. Vorrangig ist bei der Organisation, weitere Vereine und Initiativen zum Mitmachen einzuladen und ein Programm aufzustellen und zu bewerben. Im vergangenen Jahr hat das „Über den Tellerrand Frankfurt e.V.“ getan – mit über 70 Terminen von rund 40 Vereinen und Initiativen.
Weitere Informationen und der Bewerbungsantrag zum Download stehen auf der Website des Amtes für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) unter www.amka.de/ikw.  
Die Frankfurter interkulturelle Woche gibt es seit 2006. Dahinter steht ein Initiativkreis, dem neben dem AmkA noch weitere städtische und kirchliche Träger sowie Dachverbände angehören.
Hinweis für Medien: Bildmaterial kann beim AmkA angefragt werden über amka.publikationen@stadt-frankfurt.de.
inhalte teilen