Meldungen
Actionday mit 150 fußballbegeisterten Mädchen und Weltmeisterinnen
30.06.2025, 12:18 Uhr

„GRLS WNTD SOCCER“ im Sportpark Preungesheim
Zum zweiten Mal hatte das Projekt „GRLS WNTD SOCCER“ gemeinsam mit der Stadt Frankfurt und zahlreichen Partnern zum Actionday eingeladen. Bei bestem Wetter und mit erweitertem Rahmenprogramm kamen am Samstag, 28. Juni, 150 Teilnehmerinnen mit ihren Familien zum Sportpark Preungesheim und erlebten einen actionreichen und sportlichen Tag.
Das kostenlose Bewegungsangebot richtete sich an fußballbegeisterte Mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren, egal ob mit oder ohne Vereinserfahrung. Neben dem sportlichen Programm mit Stationswettbewerb und Mini-EM spielte die Begegnung mit Vorbildern eine zentrale Rolle. Fußballgrößen wie die ehemalige Bundestrainerin Silvia Neid und die ehemalige Nationalspielerin Svenja Huth vom VfL Wolfsburg begleiteten den Tag aktiv. In einer Talkrunde – moderiert von der zweifachen Welt- und Europameisterin Renate Lingor – ging es um Teilhabe, Selbstvertrauen und die Wirkung weiblicher Vorbilder im Sport. Für viele Teilnehmerinnen war es das erste Mal, dass sie solchen Persönlichkeiten auf dem Platz begegnet sind.
Ein weiteres Highlight war die Freestyle-Show von Maja Becker, die mit ihrem Können für Staunen sorgte – und mit ihrem Zugang auf Augenhöhe sofort zum Mitmachen motivierte. Parallel zum Sportprogramm konnten auch Geschwisterkinder an einem eigenen Angebot in der Sporthalle teilnehmen.
Abgerundet wurde der Tag durch eine Mini-EM mit 16 Teams. Bei der anschließenden Siegerehrung überreichten Tina Zapf-Rodríguez, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, U20-Weltmeisterin Desirée Smisek und die mehrfache Welt- und Europameisterin Sandra Smisek Medaillen, Pokale und Urkunden.
„GRLS WNTD SOCCER“ stellt gezielt den Zugang zum Fußball für alle Mädchen in den Vordergrund. Die Kombination aus Mitmachangeboten, persönlichem Austausch mit Vorbildern und einem offenen Rahmenprogramm macht den Actionday zu einem besonderen Format. Nicht zufällig fand er wenige Tage vor Beginn der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz statt – und sendete ein starkes Signal in Richtung Nachwuchs- und Breitenförderung.
Stimmen zum Actionday
Dezernentin Zapf-Rodríguez sagt zum Aktionstag im Sportpark Preungesheim: „150 Mädchen haben mit Leidenschaft, Mut und Teamgeist gezeigt, was Frauenfußball bedeutet. Sie kämpften gemeinsam, stärkten sich gegenseitig und haben bewiesen: Fußball ist ein Sport für alle. Projekte wie dieses sind für uns als Stadt wichtig, um junge Mädchen im Sport zu stärken und gemeinsam an einer vielfältigen, chancengerechten Sportlandschaft zu arbeiten. Gerade im Fußball brauchen Mädchen Vorbilder, Räume und Anerkennung – und genau das schaffen wir mit solchen Turnieren Schritt für Schritt.“
Louise Hansen, ehemalige Profifußballerin und Gründerin von „GRLS WNTD SOCCER“, betont: „Mich hat heute besonders berührt, wie selbstverständlich die Mädchen sich den Platz genommen haben – mit Begeisterung, Teamgeist und echtem Spaß. Genau das ist unser Ziel: Mädchen einen sicheren Raum zu geben, in dem sie sich ausprobieren können. Dass wir mit ,GRLS WNTD SOCCER‘ inzwischen so viele erreichen, macht mich stolz – und dankbar für die Unterstützung unserer Partner.“
Die ehemalige Bundestrainerin und Botschafterin Neid von „GRLS WNTD SOCCER“ erklärt: „Man hat heute gespürt, wie wichtig solche Tage sind. Für viele Mädchen ist das nicht nur ein Sportevent, sondern ein Moment, in dem sie sich gesehen fühlen. Wenn wir ihnen hier zeigen können: Du gehörst dazu, du kannst das – dann ist das mehr als Fußball. Es ist Ermutigung fürs Leben.“
Bereits in wenigen Wochen geht es weiter: Am Donnerstag, 24. Juli, lädt „GRLS WNTD SOCCER“ zum EM-Turbokick im Sportjugendpark Louisa in Frankfurt 30 Mädchen ein. Bewerbungen sind noch bis Montag, 30. Juni, unter girlswanted-soccer.deExternal Link möglich.
Hintergrund
„GRLS WNTD SOCCER“ wurde von der 98-fachen dänischen Nationalspielerin und ehemaligen Bundesligaspielerin Hansen initiiert. Das Projekt bietet kostenlose, niedrigschwellige Fußballangebote für Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren, darunter Schulaktionen, Kreativ-Workshops, Turbokicks und den Actionday. Neben Hansen engagieren sich zahlreiche Botschafterinnen und Botschafter wie Steffi Jones, Kim Kulig und viele weitere Persönlichkeiten für das Projekt.
Gefördert wird „GRLS WNTD SOCCER“ durch Ergo, die Sportstadt Frankfurt und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main. Weitere Partner sind Continental, Joma, Mainova, der Deutsche Fußball-Bund, Football-in-your-life, der Hessische Fußball-Verband, der Sportkreis Frankfurt und die Sportjugend Frankfurt.