Schulstart – Verkehrserziehung rät zum 'Uffbasse'
07.09.2021

Fit für den Schulweg
Die städtische Verkehrserziehung hat gemeinsam mit den Erzieher_innen der Kitas viel unternommen, die Kinder auf den Straßenverkehr und den Schulweg vorzubereiten, allen Widrigkeiten aufgrund von Corona zum Trotz. Nun bedarf es noch etwas Übung unter der Aufsicht der Eltern, bis der Schulweg sicher und alleine bewältigt werden kann. Zur Unterstützung der Eltern und Lehrkräften, besucht die städtische Verkehrserziehung die Kinder nochmals in Ihren Klassen, um das bis jetzt Erlernte noch einmal zu üben und besprechen. In der Umgebung der Schulen zeigen die Kinder unter Aufsicht , was sie gelernt haben. Eventuelle Unsicherheiten oder Fehler lassen sich so gut korrigieren. Dieser erneute Besuch in der Schule hilft den Kindern, ihre Eigenverantwortung für den Straßenverkehr zu stärken.Gefahrenquellen richtig einschätzen
Wichtig ist, die Kinder selbstständig schauen und entscheiden zu lassen, wann sie die Straße sicher überqueren können. Gerade in der Anfangsphase der Schulzeit ist es auch Aufgabe der Eltern, die Kinder zu begleiten, zu beobachten und das Verhalten gegebenenfalls zu korrigieren. Denn nur durch ständiges Wiederholen von Verhaltensweisen lässt sich das Erlernte festigen. Dabei gilt es auch für die Eltern, Neues zu erlernen, indem sie sich in die Lage ihres Kindes versetzen und die Welt mit deren Augen sehen. So werden beispielsweise folgende Gefahrenquellen von Erwachsenen oft nicht wahrgenommen:
- Sichthindernisse an Kreuzungen und Einmündungen (parkende Autos, Bepflanzungen)
- Beim Laufen auf den Gehweg (insbesondere Ein- und Ausfahrten und Seitenwege, aus denen plötzlich Fahrräder kommen, Hindernisse auf dem Gehweg)
- Das Hindurchgehen zwischen parkenden Autos zur Sichtlinie, ohne vorher zu schauen, ob eines der Fahrzeuge gerade losfährt.
Neben dem Überqueren von Fahrbahnen, sind dies auch wichtige Punkte, die unbedingt erklärt und besprochen werden sollten. "Uffbasse" ist also angesagt.
Die städtische Verkehrserziehung des Straßenverkehrsamtes Frankfurt am Main wünscht allen Schulanfänger_innen einen tollen Start in den neuen Lebensabschnitt und freut sich auf ein Wiedersehen in der Schule.