Das Mainziel-Männchen hilft ab sofort beim Umstieg auf alternative Verkehrsmittel – mainziel.de wird multi-modal
18.08.2020

Radverkehr profitiert durch neues mainziel.de
Auf mainziel.de werden künftig Informationen über alternative Verkehrsmittel, mit Focus auf den Radverkehr, angeboten: Reisezeiten, Routingservices, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Car- & Bikesharing-Angebote sowie das Thema e-Mobilität, können einfach und übersichtlich abgefragt werden. Außerdem ist es möglich, sich die aktuelle Wetter- und Umweltlage sowie das Regenradar anzeigen zu lassen.
„Wir schaffen damit ein Angebot, welches es den Verkehrsteilnehmern erleichtert, das beste Verkehrsmittel zu wählen. Die Förderung des Radverkehrs und die Information über alternative Verkehrsmittel sind mittel-und langfristig wichtige Instrumente, um den Stadtverkehr zu entlasten und die Grenzwerte der Stickstoffdioxid-Belastung in Frankfurt am Main auch nach dem zu erwartenden Wiederanstieg des Pendlerverkehrs einhalten zu können“, erklärte Verkehrsdezernent Klaus Oesterling am Dienstag.
Mobilität modern gedacht und clever gemacht
Mit dem massiven Rückgang des Pendlerverkehrs in den letzten Monaten hatte sich die Luftqualität in Frankfurt am Main stark verbessert. Der Autoverkehr in der Mainmetropole war im März 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent zurückgegangen, was sich auch in den geringen Werten der Stickstoffdioxid-Belastung widerspiegelte.
Die Amtsleiterin des Straßenverkehrsamtes, Petra Lau, ergänzt: „Die neuen Funktionen auf mainziel.de sind ein wesentlicher Baustein im Umbau zu einer multimodalen Plattform. Mit dem MAINZIEL-MÄNNCHEN bekommt die Internetseite zudem ein neues Gesicht. Die verschiedenen Nutzungs-Tools von mainziel.de werden über Abbildungen leicht verständlich in Einzelschritten dargestellt und Anwendungsbeispiele präsentiert.“
Jeder Einzelne soll dabei von dem MAINZIEL-MÄNNCHEN motiviert werden, sein Mobilitätsverhalten zu überdenken und seinen persönlichen Beitrag für ein gutes Stadtklima in Frankfurt am Main zu nutzen.
Die Überarbeitung von mainziel.de ist Teil des „Masterplans NOx-Minderung der Stadt Frankfurt am Main und Offenbach am Main“ und wird im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“ - Fördermaßnahme „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ vom Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert.