FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Am 26. April ist es wieder an der Zeit für den Satourday

25.04.2025, 14:14 Uhr

Workshops und freier Eintritt für Familien in zahlreichen Museen mit spannenden Entdeckungen zu „Klang und Ton“

An jedem letzten Samstag im Monat bieten zahlreiche Museen in Frankfurt ein besonderes Programm für Familien mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren: Am Satourday haben sowohl Kinder als auch Erwachsene freien Eintritt in viele Häuser und können zusätzlich bei kostenlosen Workshops gemeinsam die Geheimnisse der Museumswelten entdecken. Am 26. April gibt es spannende Angebote rund um das Thema „Klang und Ton“. Was haben Pauken und Trompeten mit einer Affenkapelle gemeinsam? Sind Farben laut oder leise? Kann man stumme Filme hören?
 
„Unsere Museen sind lebendige Orte des Wissens und der Begegnung und wir wollen, dass alle, jung und alt, diese Orte regelmäßig erleben und genießen können. Im April laden sie besonders Familien dazu ein, gemeinsam die Welt der Töne zu erkunden“, sagt Kulturdezernentin Ina Hartwig.

In diesen Museen ist der Eintritt an jedem Satourday für alle kostenfrei:

Archäologisches Museum Frankfurt | Caricatura Museum Frankfurt | Deutsches Architekturmuseum | Dommuseum Frankfurt | Historisches Museum Frankfurt | Ikonenmuseum Frankfurt | Institut für Stadtgeschichte | Jüdisches Museum Frankfurt | Jüdisches Museum / Museum Judengasse Frankfurt | Junges Museum Frankfurt | Museum Angewandte Kunst | MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST | MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST – TOWER | MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST – ZOLLAMT | Porzellan Museum Frankfurt | Weltkulturen Museum
 
Im Museum Giersch der Goethe-Universität und im Museum für Kommunikation zahlen am Satourday nur die Erwachsenen Eintritt.
 
Das Programm am 26. April: „Klang und Ton“

  • Die Affenkapelle: Ein tierisches Konzert! I Museum für Angewandte Kunst I 11-13 Uhr und 14-16 Uhr I ab sechs Jahren


In der Affenkapelle spielen viele talentierte Porzellan-Affen auf ihren Lieblingsinstrumenten. Ihre Musik macht neugierig auf ein Konzert. Aber wie sieht der passende Konzertsaal aus? Ein eigener Konzertsaal mit Bühne wird gestaltet, in dem das Publikum tierischen Spaß hat. Anmeldung per E-Mail an create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.deInternal Link.

  • Der Film in seinen höchsten Tönen? I DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum I 14-15 Uhr und 16-17 Uhr I ab sechs Jahren

Wo kommt der Ton von den alten Stummfilmen her? Die hatten weder Geräusche noch Musik oder Sprache. Für diese stummen Filme werden im Kino neue Töne und Klänge gefunden, die den Film live begleiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Mit Pauken und Trompeten I BiMu – Bibelhaus ErlebnisMuseum I 15-15.45 Uhr I ab acht Jahren


Welche Töne macht ein Schofar? Was passiert beim Klang der Trommel? Was das mit Pauken und Trompeten zu tun hat, wird im BiMu ausprobiert. Führung mit Workshop für Kinder in Begleitung Erwachsener. Anmeldung per E-Mail an kontakt@bibelhaus-frankfurt.deInternal Link.

 

  • Der Klang der Bilder I Weltkulturen Museum I 15-17 Uhr I ab sechs Jahren

Haben Bilder einen bestimmten Rhythmus? Können Farben laut oder leise sein? Hier werden Kunstwerke der aktuellen Ausstellung vertont und kurze musikalische Kompositionen erschaffen. Anmeldung per E-Mail an weltkulturen.bildung@stadt-frankfurt.deInternal Link.

inhalte teilen