FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

„Open Tuesday“: Neues Austauschformat für migrantische Vereine und Initiativen

25.04.2025, 12:18 Uhr

Neue Veranstaltungsreihe startet im Frankfurt Welcome & Information Center 

Am Dienstag, 29. April, startet mit dem „Open Tuesday“ eine Veranstaltungsreihe, die sich an Vereine und Initiativen richtet. Ziel ist es, ehrenamtlich Engagierte – insbesondere aus (post-)migrantischen Kontexten – stärker miteinander zu vernetzen, den Austausch zu fördern und neue Impulse für das zivilgesellschaftliche Engagement zu setzen.

Die Reihe wurde vom House of Resources Rhein-Main in Kooperation mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) konzipiert. Das House of Resources Rhein-Main ist ein von der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit (DIZ) getragenes Projekt, das migrantische und postmigrantische Vereine und Initiativen in Frankfurt und der Region durch Qualifizierung, Mikroförderung und Vernetzung unterstützt.

Die Veranstaltungen des „Open Tuesday“ finden alle zwei Monate am letzten Dienstag des Monats im Frankfurt Welcome & Information Center im stadtRAUMfrankfurt, Mainzer Landstraße 293, statt. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Weitere Termine in diesem Jahr sind der 24. Juni, 26. August und 28. Oktober.

Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg betont die Bedeutung des neuen Formats: „Das Frankfurt Welcome & Information Center versteht sich als Knotenpunkt für Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer zu Ankommen und Leben in Frankfurt. Migrantische Vereine und Initiativen haben eine wichtige gesellschaftliche Brückenfunktion. Sie sind erste Anlaufstellen in die Communitys hinein und aus ihnen heraus. Umso mehr freut es mich, dass der ,Open Tuesday‘ im Frankfurt Welcome & Information Center eine zusätzliche Möglichkeit bietet, sich gegenseitig zu stärken und Ideen zu fördern.“

Der „Open Tuesday“ ist bewusst offen und niedrigschwellig gestaltet. Die Themen orientieren sich an den Interessen der Teilnehmenden und entstehen direkt vor Ort im Dialog. Kolleginnen und Kollegen des House of Resources sowie des AmkA begleiten die Abende, geben erste Impulse und stehen für individuelle Fragen zur Verfügung. Bei thematischem Bedarf kann die Veranstaltung künftig auch durch externe Fachexperten und -expertinnen ergänzt werden. Zum Auftakt am 29. April steht das Thema „Projektförderung vs. Strukturförderung“ im Mittelpunkt.

Jona Aravind Dohrmann, geschäftsführender Vorstand der DIZ, hebt den Charakter der Veranstaltung hervor: „Das Team von House of Resources freut sich darauf, mit den Vereinen in Frankfurt und Umgebung noch intensiver ins Gespräch zu kommen. Mit dem ,Open Tuesday‘ schaffen wir einen Platz für Begegnungen – und alle positiven Effekte, die dabei herauskommen.“ Welche das konkret seien, lasse sich im Vorfeld nie genau sagen. Doch: „Erfahrungsgemäß entstehen neue Chancen, wenn man sich begegnet.“

Die Veranstaltungsreihe bietet Raum für Austausch zu Projektideen, Herausforderungen und Best-Practice-Beispielen. Gleichzeitig erhalten Vereine Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie zu städtischen Angeboten und finden unkompliziert Kontakt zu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Stadtverwaltung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de Internal Linkwird gebeten.

Informationen zu weiteren Angeboten des Frankfurt Welcome & Information Center und zu Kooperationsmöglichkeiten finden Interessierte unter frankfurt-welcome-information-center.deExternal Link.
inhalte teilen