Oberbürgermeister Josef: „Ron Huldai steht für mehr Dialog, mehr Neugier aufeinander, mehr Hoffnung“
09.05.2025, 13:14 Uhr

Besuch des Bürgermeisters Huldai aus der Partnerstadt Tel Aviv-Yafo endet am 9. Mai
Nach intensiven und arbeitsreichen drei Tagen endete am Freitag, 9. Mai,
der Besuch von Bürgermeister Ron Huldai aus der Partnerstadt Tel Aviv-Yafo
in Frankfurt. Anlass für seine Reise war das Jubiläum der langjährigen
Städtepartnerschaft zwischen der Mainmetropole und Tel Aviv-Yafo. Vor 45 Jahren
wurde der Vertrag im Anschluss an das Camp David-Abkommen zwischen USA, Israel
und Ägypten unterzeichnet.
Bürgermeister Ron Huldai hatte sich am Donnerstag, 8. Mai, zunächst in das
Goldene Buch der Stadt Frankfurt eingetragen und besuchte danach in der
Paulskirche die Gedenkstunde zum 80. Jahrestag des offiziellen Endes des
Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Herrschaft. In seiner
Begrüßung wandte sich Oberbürgermeister Mike Josef persönlich an seinen Gast
mit den Worten: „Wenn wir heute den Bürgermeister Tel Avivs, meinen Freund Ron
Huldai, und seine Frau Yael an diesem Tag hier begrüßen dürfen, dann ist
das ein Glück, das uns mit tiefer Demut erfüllt. Danke lieber Ron, liebe Yael,
dass ihr heute da seid.“
Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner empfing Bürgermeister Ron Huldai
und seine Frau Yael vor der Plenarsitzung. Sie empfinde es als Ehre und
großzügige Geste, sagte die Vorsteherin danach im Plenum, dass der Tel Aviver
Bürgermeister zum 8. Mai, dem 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom
Nationalsozialismus, im Frankfurter Stadtparlament spreche. Huldai habe den
Frankfurterinnen und Frankfurtern als Freund schon vor vielen Jahren die Hand
gereicht. Seine Rede an diesem Tag zeige, dass Versöhnung möglich sei und
dass Frankfurt und Tel Aviv miteinander eine Aufgabe für die Zukunft hätten.
„Wir müssen an unseren gemeinsamen demokratischen Werten festhalten“, sagte
Arslaner, „wir müssen sie schützen, denn sie sind in unseren beiden Ländern
bedroht“.
„Ron Huldai steht für mehr Dialog, mehr Neugier aufeinander, mehr Hoffnung“,
sagte Oberbürgermeister Josef nach der Rede seines Amtskollegen im
Stadtparlament. „Das Wichtigste unserer Städtepartnerschaft sind die
persönlichen Begegnungen, die Freundschaften, die über viereinhalb Jahrzehnte
hinweg entstanden sind.“
Auch für Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Internationales, „ist es etwas ganz
Besonderes, auf 45 Jahre gelebte Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und Tel
Aviv zurückzublicken. Diese langjährige, aktive Freundschaft zeigt, wie wichtig
internationale Zusammenarbeit und der Austausch auf subnationaler Ebene
zwischen Menschen ist“.