Meldungen
Musik im Gepäck
02.07.2025, 13:47 Uhr
Musikschule Frankfurt zieht in neue Räumlichkeiten in
den Kornmarktarkaden
Die Musikschule Frankfurt
verlässt das Gebäude der Schirn Kunsthalle Frankfurt und zieht in einen neuen
Interimsstandort in den Kornmarktarkaden in der Berliner Straße 51.
Voraussichtlich ein Jahr lang wird die Musikschule nun dort arbeiten, um dann
einen neuen, dauerhaften Standort zu beziehen. Hierzu verhandelt die
Musikschule aktuell um innenstadtnahe Räume.
Grund für den Umzug ist, dass das Gebäude der Schirn Kunsthalle umfassend
saniert werden muss. „Dieser Umzug ist eine hervorragende Chance für die
Weiterentwicklung der Musikschule, die ein wichtiger Partner in unserer
Frankfurter Bildungslandschaft ist. Denn die bisherigen Räumlichkeiten waren
für das gewachsene Team nicht mehr auskömmlich. Es fehlten ein
Veranstaltungssaal für die rund 200 jährlichen Konzerte und Vorspiele sowie
Aufenthaltsbereiche für die Kinder und Eltern. Mit den Kornmarktarkaden haben
wir nun ein gutes erstes Interim für die Musikschule gefunden“,
sagt Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues
Bauen.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir ein Ausweichquartier in der Nähe unseres
Stamm-Standortes gefunden haben“, erklärt Mathias Metzner, Direktor der
Musikschule. „Wir sind sicher, damit insbesondere Kindern und Jugendlichen
gerade mit Blick auf die Erreichbarkeit auch nach den Sommerferien ein
attraktives Angebot machen zu können.“
Die Kornmarktarkaden, nur einen Steinwurf von der vorherigen Zentrale in der
Schirn entfernt, bieten der Musikschule ausreichend Raum, um die bisherigen
Angebote in der Zentrale ohne Einschränkungen weiter anbieten zu können. Im
dritten und vierten Stock stehen insgesamt 3000 Quadratmeter zur
Verfügung. Es ist sogar Platz für neue Angebote wie etwa einen offenen
Chor, der nach den Sommerferien starten wird. Mit dem „Space“ steht ein kleiner
Veranstaltungsort zur Verfügung.
Seit Dienstag, 1. Juli, sind die Kornmarktarkaden offiziell die neue
Adresse der Musikschule. Der Umzug dauert aber noch eine Weile an: Im
Laufe der kommenden Tage und Wochen ziehen zunächst die Verwaltung und die
Musikinstrumente ein. Die Schirn wird am Donnerstag, 31. Juli, komplett
freigestellt sein, damit die Sanierung pünktlich beginnen kann.
Während der Sommerpause ruht der Unterrichtsbetrieb weitgehend. Mit Beginn des
neuen Schuljahres wird dann am neuen Standort unterrichtet, sowie
unverändert an den Außenstellen. Kurse können bereits jetzt gebucht
werden. Erster Unterrichtstag ist am Montag, 18. August.
Über die Musikschule Frankfurt
Die Musikschule Frankfurt blickt auf eine 165-jährige Geschichte zurück
und ist aktuell mit über 140 Musikpädagoginnen und -pädagogen sowie rund 6500
Schülerinnen und Schülern eine der großen und bedeutendsten Musikschulen in
Deutschland. Sie bietet ein umfangreiches Angebot musikalischer Jugend-
und Erwachsenenbildung, beginnend mit musikalischer Frühförderung bis hin zu
Angeboten für das Seniorenalter. Mit über 200 Veranstaltungen, Workshops und
Aufführungen pro Jahr ist die Musikschule im städtischen Leben präsent.
Sie beteiligt sich als fester Kooperationspartner an den Bildungsangeboten in
Frankfurter Schulen und Kitas, beispielsweise über den
Musikschulnachmittag, die Rhythmuspause, Schulprojekte wie JiMS oder das Kita-Programm
MiA.
Weitere Informationen sind unter musikschule-frankfurt.deExternal Link zu finden.