Gleisbau auf der Ginnheimer Landstraße: Linie 16 unterbrochen
24.02.2025, 15:34 Uhr
Keine Tram nach Ginnheim / SEV eingerichtet
Von Montag,
3. März, circa 2 Uhr, bis Dienstag, 11. März, circa 2 Uhr, sowie von Dienstag,
11. März, circa 2 Uhr, bis Sonntag, 23. März, circa 1 Uhr, fahren die Bahnen
der Linie 16 nicht zwischen Adalbert-/Schloßstraße und Ginnheim Mitte. Sie
enden stattdessen am Westbahnhof.
Die VGF richtet einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Gelenkbussen zwischen
Westbahnhof und Ginnheim ein. Während beider Bauphasen wird somit jede
Haltestelle entlang der unterbrochenen Strecke bis Ginnheim durch den
öffentlichen Nahverkehr bedient.
In der ersten Bauphase ist die Ginnheimer Landstraße auch für den
Straßenverkehr zwischen Markus-Krankenhaus/Wilhelm-Epstein Straße und Ginnheim
Mitte voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert.
In dieser Zeit sind auch drei Buslinien von den Bauarbeiten betroffen. Die
Linien 39 von Berkersheim kommend und 69 von Hügelstraße und Weißer Stein
kommend können nicht bis zum Markus-Krankenhaus fahren, sondern enden bereits
an der U-Bahn-Station Ginnheim. Die Nachtbuslinie N16 startet auf ihrer Fahrt
zur Stadtgrenze Offenbach nicht in Ginnheim, sondern erst am
Markus-Krankenhaus.
RMV-Fahrplanauskunft ist aktuell – bitte Alternativen nutzen
Nicht alle SEV-Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Näher der
Straßenbahnhaltestellen. Bitte die Wegeleitung vor Ort beachten. VGF und
traffiQ bitten darum, etwas mehr Reisezeit einzuplanen. In den SEV-Bussen ist
kein Fahrkartenverkauf möglich. Fahrgäste sind gebeten, ihre Fahrkarte an der
nächsten Umsteigestation zu kaufen. Die VGF bittet darum, auf die Mitnahme von
Fahrrädern in den SEV-Bussen zu verzichten.
Wie immer gibt es im dichten Frankfurter Nahverkehrsnetz oft Alternativen, die
man als Fahrgast nicht sofort im Blick hat – da hilft es, sich rechtzeitig zu
informieren: Über die App RMVgo und auf rmv-frankfurt.deExternal Link können sich Fahrgäste über die Fahrpläne
und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeitenden am
RMV-Servicetelefon 069/24248024Internal Link sind rund um die Uhr erreichbar und
beraten gerne.
Was wird gemacht?
Die Bauarbeiten der VGF finden in zwei Bauphasen statt, um die Kreuzung
möglichst kurz zu sperren. Insgesamt werden circa 400 Meter Gleis grundhaft
erneuert. Zusätzlich findet im Zuge der Baumaßnahme ein Schienenwechsel mit 435
Meter Schiene im Anschlussbereich statt. Statt Holzschwellen und Spurstangengleisen
wird ein Betonschwellengleis eingebaut. Die Gleisanlage ist 42 Jahre alt und
wird durch die Grunderneuerung wesentlich verbessert.