Fünfte Umweltwoche am Ben-Gurion-Ring: Mitmachaktionen für Groß und Klein
05.05.2025, 12:55 Uhr
„Dieses Jahr haben wir erstmals tägliche Themenschwerpunkte eingeführt – so können wir gezielter Angebote für verschiedene Interessen schaffen. Besonders freut uns, dass sich alle Aktionen bewusst an Menschen aller Altersgruppen richten – von Kindern bis Senior:innen ist für jede:n etwas dabei“, erklärt Patricia Hartmann, Quartiersmanagerin am Ben-Gurion-Ring.
Folgende Aktionen werden angeboten:
- Dienstag, 13. Mai
Von 9 bis 13 Uhr wird kreativ gebastelt, von 15 bis 17 Uhr gibt es Basteln mit Milchtüten, außerdem werden Insektenhotels gebaut. Zusätzlich findet von 11 bis 12 Uhr ein Workshop zur Mülltrennung im Evangelischen Familienzentrum Regenbogen am Bügel vom Projekt #cleanffm statt.
- Mittwoch, 14. Mai
Von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr wird an verschiedenen Orten im Bügel gemeinsam gesät und gepflanzt.
- Donnerstag, 15. Mai
Der Tag steht von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr ganz im Zeichen der Müllvermeidung – mit einer Müllsammelaktion von 9 bis 17 Uhr, einem Kreativangebot im Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) am Bügel von 16 bis 18 Uhr sowie einem Workshop zur Mülltrennung im Beirat durch #cleanffm von 18 bis 20 Uhr.
- Freitag, 16. Mai
- Samstag, 17. Mai
Zum Abschluss der diesjährigen Umweltwoche gibt es
jeweils von 13 bis 17 Uhr eine Pflanzentauschbörse und
die offene „Küche für Alle“. Zusätzlich findet von 12 bis
16 Uhr eine Aktion zur Fahrradcodierung vom ADFC statt.
Die Umweltwoche wird gemeinsam mit folgenden Partnern
organisiert: ADFC, #cleanffm, Evangelisches Familienzentrum
Regenbogen am Bügel, Verein foodsharing, KiFaZ am Bügel, Kirche in
Aktion, Präventionsrat und Zero Waste Frankfurt.
Zum Hintergrund
Der „Soziale Zusammenhalt Ben-Gurion-Ring“ ist ein
Stadterneuerungsgebiet der Stadt Frankfurt am Main. Am
Ben-Gurion-Ring werden durch das Programm „Sozialer Zusammenhalt mit
sozialen und städtebaulichen Projekten“ die Lebensverhältnisse
nachhaltig verbessert. Gefördert wird dieses Ziel mit Bundes- und
Landesmitteln sowie von der Stadt Frankfurt. Grundlegend ist ein
integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept.
Auf der Website des StadtplanungsamtesExternal Link können sich Interessierte über den aktuellen Stand der Maßnahmen
des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ informieren.
Kontakt für
weitere Informationen
Quartiersmanagement am Ben-Gurion-Ring, Telefon 069/5000 4060Internal Link, E-Mail qm-bgr@qurban.deInternal Link