10 Jahre Fairtrade-Town Frankfurt am Main
15.09.2021

Ob Pressekonferenz, Termin im OB-Büro oder Besprechung mit Verantwortlichen der Stadtverwaltung – bei allen Sitzungen und Veranstaltungen, die von der Stadt organisiert werden, stammen Kaffee, Tee, Zucker, Schokolade und Gebäck aus fairem Handel. Als erste Metropole bundesweit hatte Frankfurt bereits früh beschlossen, Fairtrade-Town zu werden.
Im Januar 2021 jährte sich die erste Auszeichnung zum zehnten Mal. Die Jubiläums-Urkunde wird am 20. September im Rahmen einer Veranstaltung offiziell durch Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender Fairtrade Deutschland überreicht.
„In den letzten zehn Jahren haben wir Aufbauarbeit geleistet und vieles vorangebracht. Wir konnten innerhalb der Stadtverwaltung sowohl bei der Beschaffung als auch bei den Rücklagen der städtischen Zusatzversorgungskasse neue Kriterien anlegen. Ein Teil des Vermögens wird in Fonds angelegt, die feste Regeln zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen beinhalten, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen sowie gute und transparente Strukturen und Praktiken in der Unternehmensführung vorweisen“, so Stefan Majer, Dezernent für Mobilität und Gesundheit.
„Die Auszeichnung als Fairtrade-Town ist ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen“, sagt Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff, der das Thema künftig verantwortet. „Der nächste Schritt ist eine noch stärkere Verankerung des Fairtrade-Gedankens in der Verwaltung und in den städtischen Gesellschaften. Die Koalition hat sich vorgenommen, bei der Beschaffung den Schutz von Umwelt- und Menschenrechten entlang der Produktions- und Lieferkette sicherzustellen. Dazu gehört, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Kaufentscheidungen mit Verantwortung verbunden sind. Egal, ob Verwaltung oder Bürgerinnen und Bürger: Wir können uns ganz bewusst für sozial gerechte und ökologische Produkte entscheiden und sollten das auch tun.“
Die Veranstaltung ist Teil der Fairen Woche, die bundesweit unter dem Motto „Zukunft fair gestalten“ vom 10. bis 24. September stattfindet.
20. September 2021, 19.30 Uhr im Historischen Museum: Wiederauszeichnung mit D. Overath (Fairtrade Deutschland), dem Duo Saxodeon und weiteren Beiträgen.
Hintergrund:
Die Faire Woche wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel
e.V. in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband e.V. und Fairtrade
Deutschland e.V. – in diesem Jahr bereits zum 20. Mal. Die Veranstalter rechnen trotz der
Corona-Pandemie mit rund 2.000 Veranstaltungen bundesweit. Unter anderem werden
Vertreterinnen und Vertreter von Produzentenorganisationen in Videobotschaften
berichten, wie der Faire Handel dazu beiträgt, menschenwürdige Lebens- und
Arbeitsbedingungen zu schaffen. Produkte aus Fairem Handel sind in 900
Weltläden, mehr als 40.000 Bioläden, Supermärkten, Discountern und Bäckereien
sowie in über 20.000 Cafés und Restaurants erhältlich. Der Faire Handel schafft
Perspektiven für rund 2,5 Mio. Kleinproduzierende und ihre Familien weltweit
und hat im Jahr 2020 in Deutschland einen Umsatz von 1,8 Mrd. Euro erreicht.
https://www.faire-woche.de External Link
External Link
Die Auszeichnung Fairtrade-Town wird von Fairtrade
Deutschland (Trans Fair e.V.) vergeben und wird zweijährlich nach
entsprechenden Nachweisen erneuert.
https://www.fairtrade-towns.deExternal Link