Beteiligung der Öffentlichkeit am Justizvollzug
22.08.2024, 11:55 Uhr

Für die laufende Amtszeit werden noch zusätzliche ehrenamtliche Ersatzmitglieder als Anstaltsbeirätinnen/Anstaltsbeiräte für die Justizvollzugsanstalten Frankfurt am Main I, III und IV gesucht.
Aufgaben der Beiräte:
Die Mitglieder des Beirats wirken bei der Gestaltung des Vollzugs und bei der Betreuung der Gefangenen während des Vollzugs mit. Sie nehmen Wünsche, Anregungen und Beschwerden von Gefangenen entgegen und unterstützen die Anstaltsleitung durch das Einbringen von Änderungs- und Verbesserungsvorschlägen in verschiedenen Bereichen. Auch unterstützt der Beirat die Wiedereingliederung der Gefangenen nach deren Entlassung und dient auch als Bindeglied zwischen Justizvollzugsanstalt und Öffentlichkeit.Zum Austausch und zur Beratung im Gremium finden in der Regel vierteljährliche Besprechungen mit der Anstaltsleitung und einmal im Jahr eine Besichtigung des gesamten Anstaltsbereichs statt.
Zusammensetzung und Auswahl:
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sollten das notwendige Interesse und Verständnis für die Aufgaben und Ziele des Justizvollzuges haben und bereit sein, in der Öffentlichkeit für die Eingliederung entlassener Gefangener und Untergebrachter zu wirken.Im Beirat sollen je eine Vertreterin oder ein Vertreter einer Arbeitnehmer- und einer Arbeitgeberorganisation, eines Ausländerbeirats sowie eine in der Sozialarbeit, insbesondere in der Straffälligenhilfe, tätige Person vertreten sein. Dem Beirat sollen Personen verschiedenen Geschlechts und auch Menschen mit Behinderungen angehören.
Bei Interesse an der Tätigkeit als Anstaltsbeirätin/Anstaltsbeirat in einer der Justizvollzugsanstalten in Frankfurt am Main senden Sie uns bitte Ihren vollständigen Namen, das Geburtsdatum, die Anschrift, Telefonnummer und Beruf bis zum:
Jugend- und Sozialamt, Geschäftsstelle Amt 51 und Gremien
Eschersheimer Landstr. 241 - 249, 60320 Frankfurt am Main
oder auch per Mail an Gremien.amt51@stadt-frankfurt.de
Weitere Informationen können Sie telefonisch unter 069/212-34141 oder 069/212-47452 erhalten.