Safe Party People bei Abifeier im Grüneburgpark
11.05.2023, 11:51 Uhr
Frankfurt beteiligt
sich mit Einsatz an Aktionswoche des Alkoholpräventionsprogramms HaLT – Hart am
LimiT
Alles ist
vorbereitet für die große Freiluftparty am heutigen Donnerstag, 11. Mai: Ab 11
Uhr strömen wieder Hunderte ausgelassene Abiturientinnen und Abiturienten in
den Grüneburgpark, um mit einer großen, in der Vergangenheit auch immer feuchtfröhlichen,
Riesenparty den Prüfungsstress der vergangenen Monate zu vergessen. Mitten
unter die Feiernden mischt sich auch wieder ein achtköpfiges Team von Safe
Party People des Trägers BASIS – Beratung, Arbeit,
Jugend & Kultur e. V.. Die jungen Mitarbeitenden fahren im Camper
vor, verteilen Wasserflaschen und Safer-Use-Infokarten an die Feiernden, um
Notfällen nach zu viel Alkohol vorzubeugen. Zur informativen Unterhaltung haben
sie Rauschbrillen an Bord, mit denen die jungen Leute den Kontrollverlust nach
zu viel Alkohol- oder Cannabisgenuss simulieren können.
Der Einsatz bei der diesjährigen Abifeier ist der Frankfurter Beitrag zur hessenweiten Aktionswoche #SaferParty des Alkoholpräventionsprogrammes „HaLT – Hart am LimiT“. Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) und die HaLT-Standorte in Hessen machen damit vom 8. bis 12. Mai auf das Thema „sichere Feier- und Veranstaltungskultur“ aufmerksam.
Finanziell gefördert vom Drogenreferat der Stadt Frankfurt beteiligt sich BASIS seit 2013 am HaLT-Projekt und wendet sich dabei proaktiv an Jugendliche in Freizeitsettings. Die „Safe Party People“ von BASIS sind bei Events und Treffpunkten in Parks, am Mainufer und an anderen öffentlichen Plätzen vor Ort und erreichen mehrere Hundert Jugendliche und junge Erwachsene mit Aufklärungs- und Safer-Use-Informationen.
„Alkohol bleibt ein Dauerbrenner für
die Prävention und Frühintervention, das belegen einmal mehr die Zahlen unserer
jüngsten Drogentrendstudie Monitoring-System Drogentrends, wonach der
Alkoholkonsum bei jungen Leuten nach rückläufigen Konsumzahlen während der
Coronapandemie wieder gestiegen ist“, sagt Dr. Artur Schroers, Leiter des
Drogenreferats. Das Projekt Safe Party People und die Arbeit im Zuge des
HaLT-Projekts, die BASIS e. V. leistet, sei
deshalb „sehr wichtig“ für die Prävention. „Die Jugendlichen werden von jungen
Leuten auf Augenhöhe angesprochen und unmittelbar dort erreicht, wo sie feiern
und konsumieren.“
Bei
Rückfragen wenden
Sie sich gerne an das Drogenreferat, Telefon 069-212-30124, E-Mail: drogenreferat@stadt-frankfurt.de