Oberbürgermeister Feldmann besucht Fastnachtssitzungen
11.02.2020
Oberbürgermeister Peter Feldmann hat sich unter Frankfurts Narren gemischt und sowohl die Mottositzung der Seckbacher Meckerer als auch die Sitzung der Goldsteiner Schlippcher besucht.
Am Wochenende hat sich Oberbürgermeister Peter Feldmann unter Frankfurts Narren gemischt und sowohl die Mottositzung der Seckbacher Meckerer als auch die Sitzung der Goldsteiner Schlippcher besucht.
Am Samstag, 8. Februar, lud der TV Seckbach in sein Vereinsheim im Schießrain zur großen Mottositzung. Das Stadtoberhaupt ließ es sich nicht nehmen, persönliche Glückwünsche in Reimform zu überbringen: „Die Meckerer, wie ich erfahren, gibt’s seit runden 70 Jahren! Fastnacht feiern sie recht zünftig, das seit dem Jahre fünfzig.“
Feldmann wusste auch zu berichten, wie die Meckerer zu ihrem Namen kamen: „Die Handballer im Turnverein, stimmten alle überein, sich in Seckbach zu verbünden, eine Abteilung hier zu gründen.“ Doch: „Ein Name war nicht gleich gefunden, sie berieten viele Stunden. Peter Wild, der schritt dann ein, ein Schiedsrichter hier im Verein, war darüber sehr am Wettern: ,Ihr seid ja alle nur am Meckern!‘ Karl Seibert sagte: ,Alles klar, der Name ist doch wunderbar!‘ Nur Zustimmung gab’s im Revier: Meckerer – so heißen wir!‘“
Nach der samstäglichen Auflösung des Gründungsnamens der Seckbacher Meckerer ging es zur zweiten Großen Sitzung der Goldsteiner Schlippcher. Auch hier ließen die Narren ihren Oberbürgermeister in die Bütt, wo dieser ein närrisches Loblied auf Frankfurts Internationalität sang: „Weltoffen und tolerant, egal woher, aus welchem Land, in Frankfurt, das ist mein Empfinden, tut jeder seine Heimat finden.“
Da auch die Schlippcher in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen feiern, gratulierte das Stadtoberhaupt den Goldsteiner Jecken und wusste zu berichten, dass ein jeder Jeck aus Goldstein „den Menschen sehr viel Freude bringt, für Frauen, Männer, für das Kind, Ihr macht stets große Schau, darauf ein dreifach donnerndes Helau!“
Am Sonntag standen der Kreppelkaffee und die Sitzung der Heddernheimer Käwwernjugend auf dem Fastnachtsprogramm des Oberbürgermeisters. In Klaa Paris standen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt, weshalb Feldmann in seiner Büttenrede reimte: „Käwwern-Fastnacht ist der Hit, hier sind Kinder in der Bütt, und zeigen schon in jungen Jahren, und noch nicht so erfahren, dass sie diese tollen Sachen, so gut schon wie die Großen machen!“