Eine Nacht für Frankfurts Museen
02.05.2025, 14:09 Uhr

Archäologisches Museum, Historisches Museum und Museum Angewandte Kunst beteiligen sich mit vielfältigem Angebot
Bald ist
es wieder soweit: Am Samstag, 10. Mai, öffnen die Frankfurter Museen um 19 Uhr
ihre Türen für die Nacht der Museen.
Das Archäologische Museum in der Karmelitergasse 1 und in Kaiserpfalz
franconofurd in der Neuen Altstadt Frankfurt am Markt 5 bietet
Besucherinnen und Besuchern ein Programm mit Live-Musik, Vorführung sowie
Führungen.
Die Programme des Historischen Museums und des Jungen Museums sind angelehnt an
die aktuelle Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ und stehen in
diesem Jahr unter dem Motto „Bewegung“. Das Thema der aktuellen
Sonderausstellung wird am 10. Mai musikalisch umgesetzt. Besucherinnen und
Besucher können im Museum das Tanzbein schwingen, für die Silent Disco brauchen
sie dazu nur Kopfhörer. Das Museum liefert dazu die Musik. Wer schon immer die
Tanzschritte des Charleston oder Lindy Hop beherrschen wollte, kann das in der
Museumsnacht bei Giuseppina Galloro lernen. Oder einfach den Swing-Tänzern
zuschauen, die von der Live-Band „Die Schwindler“ begleitet werden.
Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre „Das Neue Frankfurt“ widmet das Museum
Angewandte Kunst (MAK) jener Gestaltungsmoderne am Main aus den 1920er Jahren
zahlreiche Ausstellungen. Es befragt dabei mit vielfältigen
Themenbereichen auch die Gegenwart und Zukunft des Gestaltens unserer
Gesellschaft. Damit legt es zugleich den Grundstein für das kulturelle
Großprojekt World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026. Während der Nacht
der Museen haben Besucherinnen und Besucher sowohl die Möglichkeit mehr über
das Programm der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 zu erfahren, als
auch das vielfältige Ausstellungsprogramm des Museum Angewandte Kunst zu
erkunden.
Weitere Informationen zur Nacht der Museen finden sich unter Nachtder Museen - Alle Museen am Museumsufer FrankfurtExternal Link. Die vollständigen Programme des
Archäologischen Museums, des Historischen Museums und des Museums Angewandte
Kunst finden sich beigefügt als PDF zum Download.