FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Albert-Mangelsdorff-Weiher: Mehr Schlammablagerungen und Müll als erwartet

02.04.2025, 12:47 Uhr

Aufgrund erheblicher zusätzlicher Mengen an Schlamm hat sich das Grünflächenamt entschlossen, eine vollständige Entschlammung und Säuberung des gesamten Albert-Mangelsdorff-Weihers durchzuführen. Wegen des Umfangs sind hierfür erhebliche Vorbereitungen erforderlich. So müssen zunächst die im Weiher lebenden Fische entnommen und umgesiedelt werden. Außerdem sind vorab naturschutzrelevante Fragen abzustimmen. Arbeiten in einem solchen Umfang können nur nach einem Ausschreibungs- und Vergabeverfahren beauftragt werden. In der Zwischenzeit wird der Wasserstand wieder angehoben, damit die Fische bis zur Säuberung im Weiher verbleiben können und die Fontäne wieder in Betrieb genommen werden kann. Das Grünflächenamt wird rechtzeitig über den Beginn der weiteren Arbeiten informieren.

Schon beim Absenken des Wasserspiegels des Albert-Mangelsdorff-Weihers wurde mehr Schlamm sichtbar als es ein Gutachten aus dem Vorjahr hatte erwarten lassen. Die besonders mit Schlammablagerungen belasteten Bereiche rund um die Insel wurden in den vergangenen Tagen im Auftrag des Grünflächenamtes durch den Einsatz von Fachfirmen geräumt. Der Schlamm, bestehend aus eingetragenem Laub, heruntergefallenen Ästen und aus dem Kot von Wasservögeln und Fischen wurde entsorgt beziehungsweise der Wiederverwertung zugeführt.

Gleichzeitig kamen während der Arbeiten sehr große Mengen an Schrott und Müll zutage, darunter zahlreiche Schrottfahrräder und E-Roller, alte Decken, Plastikmüll, Flaschen und viele andere Hinterlassenschaften, die in einem Weiher und in einer öffentlichen Grünanlage üblicherweise nichts zu suchen haben. So entstanden neben der geplanten Teil-Entschlammung erhebliche Mehrkosten, um den in das Gewässer geworfenen Müll in Handarbeit herauszuholen und einer ordnungsgemäßen Verwertung zuzuführen. 

inhalte teilen