FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Dezernat II

Der Pavillon kommt nach Bockenheim

04.10.2024

Die Demokratie-Tour lädt zwei Tage lang vor dem Bockenheimer Depot zum Mitmachen ein


Sehr geehrte Journalist:innen,

nach den Stationen Nordend und Rödelheim ist nun Bockenheim an der Reihe. Dort, genauer auf dem Carlo-Schmid-Platz vor dem Bockenheimer Depot, setzt der Pavillon der Demokratie seine Tour durch die Stadtteile fort. Am Mittwoch, 9., und Donnerstag, 10. Oktober 2024, wird er dort stehen.

Und wieder erwartet die Gäste ein umfangreiches Programm rund um das Thema Demokratie, an dem sich Schulen, Vereine und Initiativen aus dem Ortsbezirk Bockenheim/Westend beteiligen. Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg eröffnet das Programm gemeinsam mit Ortsvorsteher Thomas Gutmann am Mittwoch um 10 Uhr.

Wer möchte, kann dabei Vorschläge zur Gestaltung seines Stadtteils machen, im „Storytelling“-Pavillon seine Geschichte erzählen oder im „Haus der Vielen“ ins Gespräch kommen. Dazu gibt es an jedem Tag jeweils vier Themenblöcke, die in verschiedenen Formaten – Podien, Vorführungen, Workshops – bearbeitet werden.

Unter anderem kommen Grundschüler:innen der Frankeschule ins Gespräch mit den „Omas gegen Rechts“, das Mädchenbüro Milena organisiert einen Dialog mit geflüchtete Frauen und Schüler:innen der Max-Beckmann-Schule diskutieren mit Vertreter:innen von Amnesty International und der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Über die Frage „Was soll ins Haus der Demokratie?“ reden die Stiftung Polytechnische Gesellschaft, der Bürgerverein Demokratieort Paulskirche und die Stabsstelle Entwicklung Paulskirche. Wie ein selbstbestimmtes Leben ohne Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus möglich werden kann, besprechen das Frauenbüro Bachtale Rom:nja, die Ada Kantine, die Zukunftsinitiative Bockenheim und das Jugendbüro Lichtblick.

Parallel dazu gibt es Angebote wie einen Mal-Workshop und ein bilinguales Quiz, gereicht wird eritreisches Fingerfood. Der Ortsbeirat 2 ist mit einem eigenen Info-Stand vertreten. Eingerahmt wird das Programm von Musik des Duos „Ramin und Serra“. Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei.

Weitere Infos zum Programm sowie Fotos der bisherigen Veranstaltungen gibt es im Internet unter http://www.pavillon-der-demokratie.de. Die nächste Station des Pavillons der Demokratie ist am 31. Oktober/1. November der Ettinghausenplatz in Höchst.

inhalte teilen