Die mutigen Frauen des Iran
18.10.2023
Ein Jahr nach Beginn der Revolution laden Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg und Oberbürgermeister Josef in die Paulskirche ein
Vor einem Jahr begann die „Frau.
Leben. Freiheit.“-Revolution im Iran. Nach der Ermordung von Jina Mahsa Amini
durch die Sittenpolizei solidarisierte sich die Bevölkerung des Irans
miteinander gegen die Schreckensherrschaft des islamistischen Regimes. Weltweit
hat die Revolution eine Welle der Anteilnahme ausgelöst.
Aus diesem Anlass laden Oberbürgermeister Mike Josef und Bürgermeisterin
Nargess Eskandari-Grünberg zu der Veranstaltung „Die mutigen Frauen des Irans“
am Mittwoch, 1. November, 20 Uhr, in die Paulskirche ein.
Das Motto des Abends ist ebenso der Titel eines Buches der Journalistinnen
Düzen Tekkal und Natalie Amiri. Sie haben Erfahrungen von Frauen der iranischen
Community gesammelt und erzählen vom Leben unter dem Tugendterror, von Schmerz,
Sehnsucht und Hoffnung.
Passagen aus dem Buch wird die Schauspielerin Barbara Englert vortragen.
Anschließend diskutieren Tekkal und Amiri mit Bürgermeisterin
Eskandari-Grünberg über die Lage im Iran und die Aussichten auf einen Erfolg
der Revolution. Die Moderation übernimmt Shila Behjat.
Eskandari-Grünberg wird die Gäste begrüßen, außerdem sprechen der
Antisemitismusbeauftragte der Hessischen Landesregierung, Uwe Becker, und
Rosemarie Heilig, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen. Für den
musikalischen Rahmen des Abends sorgt die Sopranistin Katja Görmar.
Die Veranstaltung ist für Interessierte offen, Voraussetzung ist eine Anmeldung
mit vollständigem Namen und Anschrift per E-Mail an buergermeisterin@stadt-frankfurt.deInternal Link.
Der Versand der Einladung erfolgt nach Verfügbarkeit.