Kultur- und Freizeitticket KUFTI

Kultur- und Freizeitticket KUFTI

Kinder

Kultur- und Freizeitticket (KUFTI)

Mit dem Kufti können Kinder und Jugendliche bei freiem Eintritt über 35 Frankfurter Museen und den Zoo besuchen.

An wen muss ich mich wenden?

Das KUFTI kann von allen beantragt oder bestellt werden: Es gibt eine kostenfreie und eine kostenpflichtige Version. Die kostenfreie Version ist für Kinder und Jugendliche bestimmt, die in einem Haushalt leben mit einem Einkommen unter 4.500 Euro und die in Frankfurt zur Schule oder in die KiTa gehen.

 

So funktioniert es:

1. Ticket online bestellen
2. Per Post erhalten
3. An der Kasse vorzeigen
4. Museum oder Zoo kostenfrei besuchen

Hier BestellenExternal Link

 

Das Ticket ist verloren gegangen. Was nun?

Bei Verlust des Tickets können Sie über die Hotline 069 97460-456 ein neues bestellen. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Verlust eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 Euro anfällt.

 

Zuständige Stelle

Fragen rund ums KUFTI

Bei weiteren Fragen freuen wir uns über Ihren Anruf unter: 069 212-40596 oder eine E-Mail an kufti.kulturamt@stadt-frankfurt.deInternal Link
Bei Fragen zur Beantragung oder Bestellung des Tickets helfen wir gerne telefonisch unter (069) 97460-456 (Mo-Fr. 09:30 bis 17:30 Uhr) weiter oder per E-Mail an: info@kufti.deInternal Link

Brückenstraße 3-7
60594 Frankfurt am Main
Telefon
E-Mail
Internet

ALLE THEMEN IM ÜBERBLICK

Leistungsbeschreibung

Mit dem KUFTI können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenfrei Frankfurter Museen und den Zoo Frankfurt besuchen. Die 21 städtischen Museen sind bereits seit 2017 für Kinder und Jugendliche frei, mit dem KUFTI sind der Zoo, weitere private Museen oder Vereine dazugekommen, die nun auch den Kindern und Jugendlichen kostenfrei offen stehen.

Eine Übersicht aller beteiligten Häuser finden Sie unter https://kufti.de/museen-zoo/External Link.

Das KUFTI kann von allen beantragt oder bestellt werden: Es gibt eine kostenfreie und eine kostenpflichtige Version. Die kostenfreie Version ist für Kinder und Jugendliche bestimmt, die in einem Haushalt leben mit einem Einkommen unter 4.500 Euro und die in Frankfurt zur Schule oder in die KiTa gehen.

Alle anderen können das Ticket unabhängig von Wohnort und Einkommen kostenpflichtig für jährlich 29 Euro erwerben.

 

Weitere Kategorien