Vermessungsflüge am Frankfurter Flughafen
03.04.2025 - 05.04.2025
Vom 3.
bis voraussichtlich 5. April 2025 wird das Instrumentenlandesystem der
Centerbahn des Frankfurter Flughafens vermessen. Ein speziell hierfür
ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für
sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht wird die Betriebsrichtung West,
also Anflüge aus dem Osten kommend.
Die
Flugvermessungen beginnen an den genannten Tagen um 23:00 Uhr und sind um zirka
03:00 Uhr des darauffolgenden Tages beendet. Sollte es dabei zu technischen
oder witterungsbedingten Verzögerungen kommen, müssen die Vermessungsflüge an
einem späteren Ersatztermin fortgeführt werden. Dieser Zeitraum läge dann in
der Nacht zwischen dem 10. und 12. April 2025.
Zum
Einsatz kommt dabei ein Turbo-Prop-Flugzeug vom Typ Beechcraft Super King Air
350. Die Maschine wird grundsätzlich und soweit es die vorgegebenen Flugprofile
erlauben, Überflüge von Ortschaften vermeiden. Das Instrumentenlandesystem
unterstützt den Luftfahrzeugführer bei der Navigation während des Anfluges.
Dies geschieht im Wesentlichen durch die elektronische Definition von
Anflugkurs und Gleitwinkel durch Signalgeber am Boden. Die Signale werden im
Flugzeug empfangen und den Piloten im Cockpit angezeigt. Nur durch
Vermessungsflüge mit speziell dafür ausgerüsteten Flugzeugen kann die Präzision
dieser Signale überprüft werden.
Die
Vermessung des Instrumentenlandesystems wird von der internationalen
Zivilluftfahrtorganisation ICAO in regelmäßigen Abständen vorgeschrieben. Sie
ist wichtig für die sichere, geordnete und flüssige Verkehrsabwicklung an den
Flughäfen.
Weiter Informationen unter: External LinkPressmitteilung der DFSExternal Link