Kurzstreckenflüge 2016 - 2023

Kurzstreckenflüge 2016 - 2023

ANALYSEN

Kurzstreckenflüge am Flughafen Frankfurt zwischen 2016 - 2023

DATEN | FAKTEN | ANALYSEN

Die Betrachtung ausgewählter Kurzstreckenverbindungen am Flughafen Frankfurt in den Jahren von 2016 bis 2023 liefert interessante Erkenntnisse – aufbereitet für Sie in einzelnen Kapiteln mit anschaulichen Grafiken in der unten stehenden Mediengalerie.

Kapitel 1: Innerdeutsche Kurzstreckenflüge 2016 - 2023

Die Betrachtung der innerdeutschen Kurzstreckenverbindungen zwischen dem Flughafen Frankfurt und ausgewählten Destinationen im Zeitraum von 2016 bis 2023 liefert interessante Erkenntnisse. Es ist festzustellen, dass:

– I –
Die Anzahl der ausgewählten innerdeutschen Kurzstreckenverbindungen am Flughafen Frankfurt von 2016 bis 2023 insgesamt abnimmt (66.101 auf 46.939)

– II –
Die Kurzstreckenverbindungen zwischen Berlin, Hamburg und München von und nach Frankfurt am häufigsten geflogen werden

– III –
Die meisten Kurzstreckenverbindungen zu den ausgewählten Destinationen im Jahr 2019 geflogen wurden

– IV –
Nach der Corona-Pandemie kleinere Destinationen wie Friedrichshafen, Münster oder Bremen fast wieder das Niveau vor Corona erreicht haben - wobei die ausgewählten Kurzstreckenverbindungen insgesamt rund 1/3 geringer als vor der Pandemie sind

Weitere Entwicklungen im Detail können Sie der unten stehenden Mediengalerie unter "Kapitel 1" entnehmen.

Kapitel 2: Kurzstreckenverbindungen ins benachbarte Ausland 2016 - 2023

Die Betrachtung der Kurzstreckenverbindungen ins benachbarte Ausland zwischen dem Flughafen Frankfurt und ausgewählten Destinationen im Zeitraum von 2016 bis 2023 liefert interessante Erkenntnisse. Es ist festzustellen, dass:

– I –
Die Anzahl der ausgewählten Kurzstreckenverbindungen am Flughafen Frankfurt ins benachbarte Ausland von 2016 bis 2023 insgesamt abnimmt (58.141 auf 45.376) - ebenfalls wie die innerdeutschen Kurzstreckenverbindungen.

– II –
Die Verbindungen zwischen Paris, Amsterdam und Zürich von und nach Frankfurt am häufigsten geflogen werden

– III –
Die meisten Kurzstreckenverbindungen zu den ausgewählten Destinationen im Jahr 2019 geflogen wurden

– IV –
Auffällig ist auch hier das insgesamt niedrigere Niveau (-20 %) nach der Corona-Pandemie.

Weitere Entwicklungen im Detail können Sie der unten stehenden Mediengalerie unter "Kapitel 2" entnehmen.

Grundsätzlich sind Kurzstreckenflüge wie in unserer Analyse Kurzstreckenflüge 2023Internal Link dargestellt, sinnvollerweise durch die Bahn zu ersetzen und deren weitere Reduzierung würde sich für alle vom Fluglärm belasteten Frankfurter:innen positiv auswirken.