Podiumsdiskussion | 13.05.2025 | 18:00 Uhr | Haus am Dom
Die Stabsstelle für Fluglärmschutz lädt zur Podiumsdiskussion unter dem Veranstaltungstitel „Mobilität. Neu. Denken. Siedlungsbeschränkungen – Frankfurt im Spannungsfeld zwischen Gesundheit, Internationalität und Stadtentwicklung“ in das Haus am Dom ein.

Podiumsdiskussion | Siedlungsbeschränkung | 13.05.2025
Termin: Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr, Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main:
„Siedlungsbeschränkungen – Frankfurt im Spannungsfeld zwischen Gesundheit, Internationalität und Stadtentwicklung“
Die Stabsstelle für Fluglärmschutz lädt zur Podiumsdiskussion unter dem Veranstaltungstitel „Mobilität. Neu. Denken. Siedlungsbeschränkungen – Frankfurt im Spannungsfeld zwischen Gesundheit, Internationalität und Stadtentwicklung“ in das Haus am Dom ein.
Fragstellungen des Abends sind unter anderem: Wie geht die Stadt Frankfurt am Main mit dem Dilemma der steigenden Bevölkerungszahlen und gleichzeitig geltenden Siedlungsbeschränkungen um? Was sind aus gesundheitlicher Sicht effektive Maßnahmen? Wie wirkungsvoll ist passiver Schallschutz bei Wohnräumen?
Auf dem Podium diskutieren Prof. Dr. Marcus Gwechenberger (Dezernent für Planen und Wohnen Stadt Frankfurt am Main), Ina Hauck (Stadträtin, Stadt Frankfurt am Main), Michael Lobeck (Moderator und Berater in Stadtentwicklungsfragen), Dr. Mathias Lochmann (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie) mögliche Lösungsansätze mit Moderatorin Stefanie Ruschek.
Wir freuen uns auf Sie und eine spannende Diskussion!
Anmelden können Sie sich jederzeit per Mail (stabsstelle.fluglaermschutz@stadt-frankfurt.de) oder telefonisch 069/212 49507. Sie können jedoch auch kurzfristig ohne Anmeldung teilnehmen.
Kontakt für die Medien:
Sebastian Bickel, Leiter, Stabsstelle für Fluglärmschutz, Telefon 069/212 47595, E-Mail sebastian.bickel@stadt-frankfurt.de
Weitere Informationen finden Sie Siedlungsbeschraenkung (pdf , 174KB)Download Link.