Dialogprozess Frankfurter Bildungsverständnis
Wir alle leben und teilen Bildung. Die Art und Weise,
wie wir Bildung verstehen, spiegelt unsere Moral und unsere Werte, unsere
Absichten und unsere Ziele wider. Wenn wir uns darüber verständigen, wissen wir
besser, wo die Gemeinsamkeiten liegen, aus denen Neues entstehen kann. Was ist
also unser Bildungsverständnis für Frankfurt?
Um diese Frage zu beantworten, haben sich
verschiedene Bildungsakteur*innen in der „Stadtwerkstatt Frankfurter
Bildungsverständnis“ getroffen und ein gemeinsames Bild entwickelt. Grundlage dieses Dialogprozesses ist der
„Integrierten Bildungsplan 2030 Kindertagesbetreuung und Schule“ Internal Linkder Stadt Frankfurt am Main. Ziel der
Stadtwerkstatt war es, ein Frankfurter Bildungsverständnis zu entwickeln, das
auf Kompetenzen basiert und über institutionelle Grenzen hinweg gedacht wird. Das Frankfurter Bildungsverständnis nimmt damit eine
erweiterte Perspektive ein und stellt das Lebenslange Lernen in den Mittelpunkt.
Die Dokumentationen zum Dialogprozess Frankfurter Bildungsverständnis finden Sie in der BibliothekInternal Link.