Bildungsportal

Bildungsportal

Transparenz und Vernetzung

Bildungsportal – übersichtlich und digital barriefrei

Alle Menschen, die Bildungsangebote in Frankfurt suchen, können auf dem geplanten digitalen Bildungsportal passende Angebote finden – unabhängig von ihrer Lebenssituation oder ihrem Bildungsstand.

Das Bildungsportal wird eine webbasierte Plattform sein, die gebündelt und zielgruppenorientiert allen Bürger*innen den Zugang zu Frankfurter Bildungsakteur*innen und deren vielfältigen Bildungsangeboten ermöglicht. Das Portal wird leicht zu bedienen sein, eine einfache Suche bieten und übersichtlich und ansprechend gestaltet sein. Dank der digitalen Barrierefreiheit des Bildungsportals erhalten Menschen neue Zugänge zur Frankfurter Bildungslandschaft, die ihnen bisher nicht in diesem Maße offen standen. Durch das Bildungsportal soll Transparenz in der Frankfurter Bildungslandschaft, Bildungsbeteiligung und digitale Inklusion gefördert werden.  

Bei der Planung, der Entwicklung und der Erprobung des Bildungsportals arbeiten verschiedene Akteur*innen und Nutzer*innengruppen zusammen. Gemeinsam gilt es herauszufinden, welche Zielgruppen besonders von Bildungsbarrieren betroffen sind und welche Anforderungen die verschiedenen Gruppen - Nutzer*innen und Bildungsanbieter*innen - an die Ausgestaltung des Bildungsportals stellen. Für diese Anforderungsanalyse werden unterschiedliche Dialogformate in den StadtteillaborenInternal Link durchgeführt. 

Planungsschritte:

  • 2025 – Beteiligungsorientierte Konzeption
  • 2026 – Entwicklung Prototyp und Erprobung in den Pilotstadtteilen
  • 2027 – Nachjustierung und Roll-Out

 

Der Bedarf, ein Bildungsportal für Frankfurt zu entwickeln, wurde im Dialogprozess "Bildung integriert"External Link formuliert und im "Integrierten Bildungsplan 2030 Kindertagesbetreuung und Schule" als Maßnahme 2.4 "Entwicklung Regionales Bildungsportal"  festgelegt. Mit dem Programm Bildungskommune wird diese Maßnahme nun umgesetzt.