Fachgespräche

Fachgespräche

Dialoge vor Ort

Fachgespräche

Podiumsteilnehmer sprechen auf der Veranstaltung
Fachgespräch Berufliche Bildung © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Petra Bruder

Die Fachgespräche (Mai 2024 bis Januar 2025) brachten Menschen aus verschiedenen Bereichen des Lebenslangen Lernens zusammen, um über die Möglichkeiten einer zukunftsfähigen und gerechten Bildungslandschaft in Frankfurt zu diskutieren.

Es fanden vier Fachgespräche statt, die gemeinsam mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen organisiert wurden.

  • 3. Mai 2024: „Berufliche Bildung neu denken“, Kooperationspartner: Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
  • 11. November 2024: „Wir müssen reden: Inklusion und Übergänge im (Aus-)Bildungssystem“, Kooperationspartner: Agentur für Arbeit Frankfurt am Main
  • 8. August 2024: „Frankfurter Bildungslandschaft transdisziplinär gestalten“, Kooperationspartner: Goethe-Universität
  • 14. Januar 2025: „Mehr Bildungsgerechtigkeit durch Daten?!“, Kooperationspartner: Caritasverband Frankfurt

 

Die Veranstaltungen griffen zentrale Herausforderungen auf, die alle Generationen betreffen: Wie kann berufliche Bildung attraktiver gestaltet werden? Welche Rolle spielen transdisziplinäre Ansätze für eine gerechtere Bildungslandschaft? Wie können Übergänge im Bildungssystem inklusiver gestaltet werden? Kann datenbasiertes Handeln helfen, Bildungsgerechtigkeit zu fördern?

Die Fachgespräche folgten einem klaren Format: Eine Keynote gab thematische Impulse, eine Podiumsdiskussion brachte vielfältige Perspektiven zusammen, und das anschließende Get-together bot Raum für Vernetzung und informellen Austausch.

Die zentralen Erkenntnisse wurden dokumentiert und fließen in die weitere Arbeit der Bildungskommune Frankfurt ein. 2025 sollen die Fachgespräche als „Frankfurter Stadtgespräche“ fortgesetzt werden und neue Themen aufgreifen.

Die Dokumentationen der Fachgespräche finden Sie in der BibliothekInternal Link.