Lebensqualität bis zuletzt – Lebenswege gestalten

Erfahren Sie, wie das Frankfurter Netzwerk Hospiz und Palliative Care Sie mit Rat, Tat und menschlicher Nähe unterstützt.
Informieren Sie sich über konkrete Hilfen und Angebote, die Sie oder Ihre Angehörigen im Alltag entlasten können.
Finden Sie heraus, wann und wo Sie Unterstützung in schwierigen Lebenslagen erhalten können und warum es sich lohnt, vorbereitet zu sein.
Kommen Sie ins Gesundheitsamt, um die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für schwierige Momente zu finden und antworten audf Ihre Fragen zu bekommen.
WANN: 26. März 16 bis 19 Uhr WO: Auditorium des Gesundheitsamts, Breite Gasse 28 |
Uhrzeit
|
Programmpunkt
|
16 Uhr |
Begrüßung Begrüßung |
16.20 Uhr | Impulsvortrag Dr. Ingmar Hornke PalliativTeam Frankfurt |
17 Uhr |
Pause Markt der Unterstützung in schwierigen Lebenslagen im Foyer mit sieben Thementischen |
17.30 Uhr |
Podiumsdiskussion Themen: Kurze Vorstellung der einzelnen Bereiche Zugangswege / Voraussetzungen Nutzen des Netzwerkes für Bürgerinnen und Bürger Wer übernimmt die Kosten der einzelnen Versorgungsmöglichkeiten? Wer kommt in welcher Situation? Wie und für welche Bereiche kann Unterstützung angefordert werden? Die Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer kommen aus folgenden Bereichen:
Moderation Tim Frühling |
18.30 Uhr |
Pause Markt der Unterstützung in schwierigen Lebenslagen im Foyer mit sieben Thementischen |
19 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Veranstaltung richtet sich an alle Frankfurterinnen und Frankfurter, unabhängig vom Alter oder der aktuellen Lebenssituation.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos,eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Markt der Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
Neben den allgemeinen Informationen zu Hospiz und Palliativ-Angeboten in Frankfurt am Main werden an sieben Thementischen weitere Informationen für Sie bereitgehalten.
THEMATISCHE / SCHWERPUNKTE:
- spezialisierte ambulante palliative Versorgung (SAPV)
- Palliativstation
- ambulante palliative und hospizliche Versorgungvon Kindern / Jugendlichen sowie vorgeburtliche Palliativmedizin
- Hospiz
- ambulante Hospizarbeit
- Trauer
- Vorsorge
Die Thementische werden während der gesamten Veranstaltung von Expertinnen und Experten des Frankfurter Netzwerks Hospiz und Palliative Care betreut.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und erhalten umfassende Informationen sowie individuelle Beratung.