Stadtraum Main

Stadtraum Main

Themen

Stadtraum Main

Stadtraum-Festival Sommer am Main
Stadtraum-Festival Sommer am Main © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Pfannkuch, Cornelius

Der Mainkai wird als Uferstraße von rund 12.000 Fahrzeugen (Stand 2021) pro Tag befahren. Um diesen historisch bedeutsamen Stadtraum zwischen Altstadt und Main zukünftig anders nutzen und gestalten zu können, sind temporäre Räume für neue Erfahrungen wichtig. Gleichermaßen ist der Blick auf die kontinuierliche Reduzierung und stadtteilverträgliche Umleitung des Verkehrs zu lenken.

 

Mit der Post-Corona-Stadt-Förderung wurde es 2021 möglich, die gewünschte Umwidmung des Mainkais über die Zeit der Sommerferien zu testen. Der Mainkai wurde zur vielfältigen Spielfläche für alle Altersgruppen.

 

In den Jahren 2022-2023 fand das Stadtraum-Experiment Sommer am MainExternal Link statt. So wurde während der Sommerferien 2022 erstmals der motorisierte Verkehr umgeleitet, um Platz für vielfältige Aktivitäten im Straßenraum zu schaffen. Dies umfasste unter anderem Streetball, Tanz, Mini-Konzerte und Workshops. Alle Interessierten waren eingeladen, ihre Ideen einzubringen und gemeinsam an einer lebenswerten Innenstadt zu arbeiten. Auch im Jahr darauf wurde weiter experimentiert, unter anderem mit temporären Pavillons, Sitzgelegenheiten, Schatten und Begrünung.

 

Für die langfristige Umgestaltung ist ein städteplanerischer Ideenwettbewerb geplant,. Bis dahin soll die temporäre Nutzung bestehen bleiben, um die Aktivierung des Raums zu sichern, bis die dauerhafte Umgestaltung rechtlich geregelt ist.

 

Weitere Informationen zu Sommer am Main 2023 und der stadträumlichen Entwicklung Mainkai finden sich hier: Stadträumliche Entwicklung MainkaiInternal Link