Rückblick

Datum | Thema | Impuls & Impulsgeber:in |
05.03.2025 | Dritte Orte | Birgit Lotz, Leiterin der Zentralbibliotheken über „Stadtbücherei Frankfurt am Main: Mehr, als sie denken. Genau, was Sie suchen.“ |
12.03.2025 | Jugend im Stadtraum | Petra Stilper vom Verein Domäne S über „Mitgestaltung und Teilhabe von Jugendlichen am städtischen Wandel“ |
19.03.2025 | Zivilgesellschaftliches Engagement | Johanna Roos und Silja Flach, Stiftung Polytechnische Gesellschaft über „zivilgesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit am Beispiel der Stadtteil-Botschafter:innen“ |
02.04.2025 | Bildung | Jan Pasternack, Fachbereichsleitung Sozialer Zusammenhalt an der Volkshochschule Frankfurt (vhs) und Podcast „Gude Zukunft“ über „Chancen und unterschiedliche Foren der Erwachsenenbildung in Frankfurt“ |
09.04.2025 | Leerstand | Felix Hevelke und Paola Wechs, RADAR über „Raumgerechtigkeit – innerstädtische Liegenschaften öffnen“ (Kreativräume für Frankfurt am Main und das Potential, das in der Umnutzung von Bestandsbauten steckt. |
16.04.2025 | Stadtumbau | Marcus Gwechenberger, Stadtrat für Planen und Wohnen und Martin Hunscher, Amtsleiter Stadtplanungsamt sprechen über den „Handlungs- und Schwerpunktraum Innenstadt.“ |
23.04.2025 | Hochhausentwicklung | Christoph Packhieser, Stadtplanungsamt spricht über die „Fortschreibung des Hochhausentwicklungsplans“ in Frankfurt. |
30.04.2025 | Bahnhofsviertel | Thema Bahnhofsviertel: Silja Polzin, Angela Freiberg und Dirk Herwig, Koordinierungsbüro Bahnhofsviertel über „Prozesse zur Verbesserung der Gesamtsituation im Bahnhofsviertel |
06.05.2025 | Experimentelle Raumkonzepte | Der Künstler Rushy Diamond spricht über „experimentelle Raumkonzepte und eine Stadt der Kinder.“ |