Beteiligte

Beteiligte

Agentur des städtischen Wandels

Beteiligte

Vernetzungstreffen in der Agentur des städtischen Wandels
Vernetzungstreffen in der Agentur des städtischen Wandels © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Krumbholz, Felix

„mitte frankfurt“ ist eine gesamtstädtische Aufgabe, die von einer Vielzahl unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure aus Stadt und Zivilgesellschaft getragen wird. Ganz bewusst als partizipatives und integratives Vorhaben der Stadtentwicklung angelegt, geht es um das Zusammenwirken aller: Neben kommunalen Ämtern und Institutionen arbeiten zahlreiche zivilgesellschaftliche Akteure wie Vereine, Initiativen, Organisationen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen aktiv mit. Die Kooperation und das Engagement dieser Projektpartner ist die Basis für den Erfolg des ambitionierten Transformationsprozesses „mitte frankfurt“.

 

Initiiert und inhaltlich gesteuert durch das Planungsdezernat und das Stadtplanungsamtder Stadt FrankfurtExternal Link  wurde das Modellvorhaben zunächst im Rahmen des Bundesförderprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und ZentrenExternal Link des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert und wird heute durch das stadteigene Investitionsprogramm Initiative InnenstadtExternal Link finanziert. Der Impuls für „Zukunft Innenstadt/mitte frankfurt“ kam unter anderem aus dem Bundesförder- und Forschungsprogramm „Post Corona InnenstadtFrankfurt"External Link und dem Landesförderprogramm Zukunft InnenstadtExternal Link. Mehr Infos gibt es unter Macht MitteInternal Link.