Hirschmann, Hedwig, Helmut Martin und Margot

Hirschmann, Hedwig, Helmut Martin und Margot

Stolperstein-Biographien in Bockenheim

Hirschmann, Hedwig, Helmut Martin und Margot

 

Hedwig Scheuer wurde in Hoch-Weisel geboren, 1921 heiratete sie Lazarus Hirschmann, der im Oktober 1889 in Ober-Roden geboren wurde und am 3. Juli 1938 in Frankfurt starb. Sie hatten einen Sohn Helmut und eine Tochter Margot. Die Familie wohnte in der Juliusstraße, später in der Falkstraße, ab 1932 am Rohmer-Platz 27, 1936 in der Moltke-Allee 104 (heute Hamburger Allee) und zuletzt Am Tiergarten 28.

 

Hedwig Hirschmann besuchte das Mädchen-Lyzeum in Butzbach und anschließend die Handelsschule in Friedberg. Bis zu ihrer Heirat arbeitete sie in der elterlichen Metzgerei in Butzbach mit, danach trat sie als Buchhalterin in das Geschäft ihres Ehemanns ein, das dieser 1919 zusammen mit seinem Bruder Markus Hirschmann gegründet hatte. Dieser Frankfurter Papierwarengroßhandel „M. & L. Hirschmann“ in der Großen Friedberger Straße 22 musste 1935 verfolgungsbedingt aufgegeben werden. Die Familie konnte sich nun die Vier-Zimmer-Wohnung am Rohmer-Platz 27 nicht mehr leisten und musste am 3.7.1936 in eine Ein-Zimmer-Wohnung in der Moltke-Allee 104 (heute Hamburger Allee) umziehen. Zuletzt musste Hedwig Hirschmann in das Haus Am Tiergarten 28 umziehen, von dort wurde sie deportiert. Dieses Haus hatte der Synagogengemende Israeltische Religionsgesellschaft gehört, bevor es die Stadt Frankfurt in ihren Besitz brachte und dort zwangsweise jüdische Menschen vor ihrer Deportation konzentrierte. Avon hier wurden insgesamt 28 Personen deportiert und ermordet.

 

Der Sohn Helmut nannte sich in Israel Uri Hirschmann und lebte im Kibbutz Kabri. Er starb 2013. Die Tochter Margot emigrierte im April 1944 in die USA, heiratete 1948 den Handelsvertreter für Industriemaschinen David Lobree (1919-2004) und hatte mit ihm zwei Söhne, Lindsey D. Lobree (Jg. 1953) und Bruce A. Lobree (Jg. 1958). Sie lebt in Winston-Salem/USA

 

Die Stolpersteine wurden initiiert von Margot Lobree-Hirschmann und finanziert durch Till Lieberz-Gross, Bill Mott, Colette und Reinhard Lemcke

 

Bei der Verlegung waren Margot Lobree-Hirschmann, Winston-Salem, Lindsey David Lobree, Regina Frisch Lobree, Clemmons/North Carolina; Elad, Itai und ihre Schwester Sheri Feinstein, Enkel von Uri Hirschmann. Waren beio der Verlegung anwesend, ebenso Derek Buchler, Ari Buchler, beide Boston.

 

Margot und David (1948)
Margot und David (1948) © Privat / Margot Lobree, Foto: Keine Angabe

 

Lazarus und Hedwig Hirschmann mit Helmut Margot, und Freunden bei einem Taunusausflug 1936
Lazarus und Hedwig Hirschmann mit Helmut Margot, und Freunden bei einem Taunusausflug 1936 © Privat / Margot Lobree, Foto: Keine Angabe

 

Uri Hirschmann und Margot Lobree im Jahr 1996
Uri Hirschmann und Margot Lobree im Jahr 1996 © Privat / Margot Lobree, Foto: Keine Angabe

 

Hirschmann-Grab in Frankfurt
Hirschmann-Grab in Frankfurt © Privat / Margot Lobree, Foto: Keine Angabe

 

Hedwig Hirschmann, geb. Scheuer
Geburtsdatum:   30.7.1894 
Deportation:   24.5.1942 Izbica
Todesdatum:   unbekannt 

 

 

Helmut Martin Hirschmann 
Geburtsdatum:   11.3.1922  
Flucht:   1939 Palästina 

 

Margot Hirschmann 
Geburtsdatum:   29.5.1925 
Flucht:   April 1939 England Kindertransport 

 

 

 

Stolperstein Rohmerplatz 27, Hirschmann, Hedwig
Stolperstein Rohmerplatz 27, Hirschmann, Hedwig © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main

 

Stolperstein Rohmerplatz 27, Hirschmann, Helmut Martin
Stolperstein Rohmerplatz 27, Hirschmann, Helmut Martin © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main

 

Stolperstein Rohmerplatz 27, Hirschmann, Margot
Stolperstein Rohmerplatz 27, Hirschmann, Margot © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main

 

inhalte teilen