Risch, Siegfried, Golda, Lea, Edith, Mirjam und Jsaak

Risch, Siegfried, Golda, Lea, Edith, Mirjam und Jsaak

Stolperstein-Biographien im Ostend

Risch, Siegfried, Golda, Lea, Edith, Mirjam und Jsaak

Siegfried Risch wurde in Posen geboren, 1906 heiratete er Bella Risch, geb. Levi, in Fürth (Bayern). Das Ehepaar hatte sechs Kinder: Sophie, Edith, Mirjam, Jsaak, Lea Kela und Golda Hanna. Die Familie wohnte von 1913 bis 1935 in der Obermainstraße 28.Siegfried Risch kam um 1900 nach Frankfurt. Er war als Handelsvertreter für die „Sana-Gesellschaft“ in Cleve tätig, die die koschere Margarine „Tomor“ herstellte. Von 1914 bis 1918 war er Soldat im Ersten Weltkrieg und dort als Telefonist und hauptsächlich im Elsaß eingesetzt. Er war strenggläubig: Im Haushalt der Familie wurden alle religiösen Gebote strikt befolgt. Die Eheleute führten ein offenes Haus und bewirteten besonders zu den Sabbat-Mahlzeiten oft auswärtige Studenten der Universität, Talmudschüler oder Bedürftige, die Siegfried Risch aus der Synagoge mit nach Hause brachte und zuweilen kurzzeitig sogar beherbergte. Seiner „altjüdischen Gastfreundschaft“ wurde noch 1964 in einer Festschrift zum 70. Geburtstag des Landesrabbiners I. E. Lichtigfeld dankbar gedacht. Siegfried Risch übte nach Erinnerung seines Sohnes immer Wohltätigkeit und Frömmigkeit. Er war Mitglied des Kuratoriums der Jeschiwah des R. Moses Schneider, Ostendstraße 18, wo er auch viel Zeit verbrachte. Seine Frau Bella Risch starb nach längerer Krankheit im Oktober 1935.

 

Nach dem Tod der Ehefrau flüchtete Siegfried Risch 1936 gemeinsam mit Tochter Golda Hanna in die Niederlande zu der bereits dort lebenden Tochter Sophie Polak und ihrer Familie nach Den Haag, Weteringkade 83. Dort ging Golda Hanna Risch mindestens bis 1939 zur Schule. Sophie, die bereits vor 1933 nach Holland umgesiedelt war, und Anton Polak hatten vier Kinder: Jakob-Isaak, Judith-Hadassa, Sulamit-Ruth und Benzion-Baruch. Die Mutter starb 1939 kurz nach der Geburt des vierten Kindes. Nach ihrem Tod zogen Siegfried und Golda Hanna Risch zu Lea Kela Reens nach Amsterdam. Sie und Leman-Ascher Reens hatten drei Kinder: Duifje-Ruth und Louis-Jehuda Reens. Auch Golda Hanna Risch lebte um 1940 in Amsterdam, letzte bekannte Adresse ab 29. Oktober 1942 war Amstellaan 90/III.

 

Mit Siegfried Risch und seinen Töchtern Lea Kela Reens und Golda Hanna wurden auch die Ehemänner von Lea Kela und Sophie sowie deren Kinder am 20. Juli 1943 vom Internierungslager Westerbork nach Sobibor verschleppt.

 

Die Stolpersteine wurden initiiert von Yakir Kehila, Tel AvivBei der Verlegung waren anwesend: Dafna und Meir Kehela, Yuvalim/Israel; Tamir, Asif und Yakir Kehila, Tel-Aviv/Israel; Jaffar Ahmad, Offenbach; Joram und Ingeborg, Fabian und Daniel Neuhaus und Miriam Scharnke, Cuxhaven -

 

obermainstr_28_risch_golda_hanna_1
Golda Hanna Risch © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

obermainstr_28_risch_siegfried_1
Siegfried Risch, 1933 © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

obermainstr_28_risch_siegfried_2
Bella Risch, 1917 © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

obermainstr_28_risch_siegfried_3
Familie Risch, 1917 © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

 

obermainstr_28_risch_golda_hanna_2
Golda Hanna Risch 1935 in Frankfurt © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

obermainstr_28_risch_lea_kela_1
Lea Kela Risch © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

obermainstr_28_risch_lea_kela_2
Lea Kela Risch 1934 © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

 

obermainstr_28_risch_lea_kela_3
Lea Kela Risch (links) © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

obermainstr_28_risch_mirjam
Miriam, Edith, Sophie, Yizhak, Lea und Bella in Frankfurt © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

 

obermainstr_28_risch_lea_kela_4
Lea Kela Reens (geb. Risch) (2. v. l). in Den Haag 1942 © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

obermainstr_28_risch_lea_kela_5
Lea Kela Reens' Sohn Louis-Jehuda © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

obermainstr_28_risch_edith_1
Edith, Jisaak und Mirjam Risch vor der Flucht © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

obermainstr_28_risch_edith_2
Edith, Jisaak und Mirjam Risch in Palästina © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

obermainstr_28_risch_siegfried_4
Siegfrieds Tochter Sophie Polak mit Kindern © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

obermainstr_28_risch_siegfried_5
Siegfrieds Enkelin Judith-Hadassa Polak © privat/Fam. Risch/Mainzer, Foto: Keine Angabe

 

Siegfried Risch

Geburtsdatum:

Flucht:

Deportation:

Todesdatum:

17.8.1876

1936 Holland

15.7.1943 Westerbork, 20.7.1943 Sobibor

23.7.1943

 

 

Golda Hanna Risch

Geburtsdatum:

Flucht:

Deportation:

Todesdatum:

11.10.1922

1936 Holland

15.7.1943 Westerbork, 20.7.1943 Sobibor

23.7.1943

 

 

Lea Kela Risch

Geburtsdatum:

Flucht:

Deportation:

Todesdatum:

23.1.1915

1936 Holland

15.7.1943 Westerbork, 20.7.1943 Sobibor

23.7.1943

 

 

Edith Risch
Geburtsdatum:
Flucht:

15.10.1909

1933 Palästina

 

 

Mirjam Risch

Geburtsdatum:

Flucht:

6.7.1911

1933 Holland, 1935 Palästina

 

 

Jsaak Risch

Geburtsdatum:

Flucht:

24.2.1913

1933 Holland, 1935 Palästina

 

 

stolperst_obermainstr_28_risch_siegfried
Stolpersteine Obermainstraße 28, Siegfried Risch © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main, Foto: Keine Angabe

 

 

stolperst_obermainstr_28_risch_golda_hanna
Stolpersteine Obermainstraße 28, Golda Hanna Risch © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main, Foto: Keine Angabe

 

 

stolperst_obermainstr_28_risch_lea_kela
Stolpersteine Obermainstraße 28, Lea Kela Risch © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main, Foto: Keine Angabe

 

 

stolperst_obermainstr_28_risch_edith
Stolpersteine Obermeinstraße 28, Edith Risch © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main, Foto: Keine Angabe

 

 

stolperst_obermainstr_28_risch_mirjam
Stolpersteine Obermainstraße 28, Mirjam Risch © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main, Foto: Keine Angabe

 

 

stolperst_obermainstr_28_risch_jsaak
Stolpersteine Obermainstraße 28, Jsaak Risch © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main, Foto: Keine Angabe

 

 

 

 

inhalte teilen