Wasserspielbecken im Waldspielpark Goetheturm
Lage
Im Stadtwald am Sachsenhäuser Landwehrweg
Charakter und Entwicklung
Der Waldspielpark wurde 1956 erbaut. Im Mittelpunkt steht an
heißen Sommertagen das Wassersprühfeld sowie das Planschbecken, das aufgrund der
geringen Wassertiefe für den Besucher mit Kleinkindern geeignet ist. Ab einer
Temperatur von 22 Grad und bei Sonnenschein wird die Anlage in Betrieb genommen.
Unmittelbare Attraktion ist der 43 m hohe Goetheturm, einer der höchsten
hölzernen Aussichtstürme Deutschlands. Er wurde 1931 auf Initiative des
Forstamtsleiters Dr. Jacobi errichtet. Im Frühjahr 2014 wurde er nach
aufwändigen Sanierungsarbeiten feierlich wiedereröffnet. Wer die Mühe auf sich
nimmt, den Turm zu besteigen, wird bei klarem Wetter mit einer tollen Aussicht
über ganz Frankfurt bis hin zum Taunus belohnt.
Erholung und Natur
Große Begeisterung bei Kindern rufen die vielen Spielgeräte, der
große Abenteuerspielplatz sowie die zwei extralangen Hangrutschbahnen hervor.
Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet. Toiletten sind vorhanden, sie
sind die Saison über zu den Öffnungszeiten des Parks zugänglich.
Zugang und Betriebszeiten
Für die Öffentlichkeit frei zugänglich und nur samstags und
sonntags geöffnet.
Der Goetheturm selbst ist von Ende April bis zum Ende der
Herbstferien zugänglich.
Die täglichen Öffnungszeiten des Goetheturms
orientieren sich an den Öffnungszeiten des Cafés `Goetheruh´.
Aktuelle
Informationen zum Wasserspielplatz finden Sie auf der Internetseite "Spritziges
Vergnügen - die Wasserspielparks" (Link in der rechten Spalte).
Freizeittipps
Siehe Erholung und Natur.
Anfahrt
Bus 30, 36, 954, 960, 961, 962 und 963, Haltestelle "Sachsenhäuser Warte"
Parkplatz am Wendelsweg
Informationen zur örtlichen Zugänglichkeit
Behindertengeeigneter Parkplatz für Selbstfahrerinnen und
Selbstfahrer.
Behindertenfreundlicher Zugang (ebenerdig, höchstens eine Stufe).
Wege sind auch für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer ohne Begleitung
geeignet.
Behindertentoilette