Stadtrat Stefan Majer ruft zur Teilnahme an der bundesweiten Aktionswoche "Faire Woche" vom 14. - 28.September 2018 auf
Faire Woche in Frankfurt am Main
Meldung vom 14.09.2018
Auch in diesem Jahr lädt die Faire Woche mit bundesweit mehr als
2000 Aktionen zu Veranstaltungen rund um den Fairen Handel ein. In diesem Jahr
steht die Aktionswoche unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima.“
Mittlerweile beschränkt sich das Sortiment fair gehandelter
Produkte nicht nur auf Lebensmittel, sondern erweitert sich u.a. auch auf
Textilien und Sportbälle, bei deren herkömmlicher Herstellung insbesondere das
Dilemma der Näherinnen und Näher, die größtenteils nicht pro Stunde sondern pro
Ball bezahlt werden, deutlich wird. So sind viele Eltern gezwungen ihre Kinder
an der Sportballproduktion zu beteiligen, um das Einkommen der Familie zu
steigern. Die daraus resultierende mangelnde Schulbildung macht den Weg aus der
Armut noch schwerer.
„Die Faire Woche bietet
eine hervorragende Möglichkeit, sich über den Fairen Handel zu informieren und
stärkt das Bewusstsein für das alltägliche, ganz persönliche Konsumverhalten.
Unser Handeln vor Ort hat immer auch globale Auswirkungen, was wir nicht zuletzt an wirtschaftlichen
Fluchtursachen ablesen können“, appelliert der für den Fairen Handel zuständige
Stadtrat Stefan Majer. So beteiligt sich die Stadt Frankfurt an der
diesjährigen Fairen Woche mit ganz unterschiedlichen Aktivitäten. Als Symbol
dafür wird erstmals eine Fairtrade-Fahne am Römerbalkon gehisst, um auf die
Aktionswoche und die Zertifizierung der
Stadt als Fairtrade-Town aufmerksam zu machen. Auch findet vom 14. - 28.
September die Ausstellung zu nachhaltigen Lebensmitteln „regioFAIRglobal“ im
Foyer des Gesundheitsamtes statt.
Zusätzlich besteht die Gelegenheit an Informationsständen der
Verbraucherzentrale Hessen und in den Weltläden Bornheim und Bockenheim ins
Gespräch zu kommen und mehr über die Fairtrade Town Kampagne zu erfahren. Weitere
Informationen erhalten Sie von dem städtischen Koordinator für den Fairen
Handel, Herrn Youssef Bouniete, unter youssef.bouniete@stadt-frankfurt.de oder unter der
Telefonnummer 069-212-73053; alle Veranstaltungen zur Fairen Woche finden Sie
unter: https://www.faire-woche.de