Fairänderung in Frankfurt
Stadt richtet neue "Koordinierungsstelle Fair Trade" beim Dezernat Personal und Gesundheit ein
Meldung vom 25.09.2017
Die Stadt Frankfurt richtet eine "Koordinierungsstelle Fair
Trade" ein. Oberbürgermeister Peter Feldmann unterzeichnete heute eine
entsprechende Verfügung: „Vom
15. bis 29. September findet die Faire Woche statt. Passend dazu wollen wir
auch in Frankfurt ein Signal für fairen Welthandel setzen.“ Die Stadt Frankfurt am Main ist seit
Anfang 2011 Fairtrade-Town. Mit dem durch Fairtrade Deutschland (TransFair
e.V.) verliehenen Titel soll der Handel mit fair produzierten Waren in der
Stadt Frankfurt sichtbar gemacht und durch das Engagement der Stadt gestärkt
werden.
„Unsere Stadt ist seit Jahren als Fairtrade-Stadt aktiv und ich
bin sicher, dass wir mit Eigeninitiativen, guten Ideen und mehr
Öffentlichkeitsarbeit noch besser werden können“, findet Personaldezernent
Stefan Majer. „Zweifelsohne hat die öffentliche Hand insbesondere in der
Beschaffung eine Vorbildfunktion, zumal gerade mit einem derart großen
Auftragsvolumen auch das Marktangebot entsprechend beeinflusst werden kann. Die
Einhaltung von Sozialstandards und fairer Entlohnung sorgen für Verbesserungen
der Arbeitsbedingungen, sowohl regional als auch global. Faire Löhne können
hierbei nicht nur ein Beitrag gegen Fluchtursachen sein, sondern auch zur
Entlastung unserer Sozialausgaben führen“, führt der Stadtrat weiter aus, der
bei der diesjährigen „International Fair Trade Towns Conference“ in Saarbrücken
vor Ort viele Eindrücke mitnehmen konnte.
Ein wichtiges Organ der Fairtrade-Town-Kampagne ist die
Steuerungsgruppe mit Mitgliedern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik,
zuständig für die Koordination der Aktivitäten vor Ort. Ihre Unterstützung
durch die Stadt ist Oberbürgermeister Peter Feldmann besonders wichtig. Deshalb
regelt er die Zuständigkeit für Fair Trade bei der Stadt neu: Mit sofortiger
Wirkung wird Stadtrat Majer die Federführung für das Thema Fair Trade bei der
Stadtverwaltung der Stadt Frankfurt am Main übernehmen und eine mit zwei
Stellen ausgestattete „Koordinierungsstelle Fair Trade“ einrichten. "Auch
die Stadtverwaltung sollte ihren Beitrag zum fairen Handel als Mittel gegen
Armut und Hunger auf der Welt leisten. Ich bin zuversichtlich, dass der
Personaldezernent die Aufgabe engagiert übernimmt, damit alle Ämter und alle
städtischen Betriebe den Einsatz von fair produzierten Waren stärken“, so
Oberbürgermeister Feldmann.
Majer bedankt sich für das in ihn gesetzte Vertrauen: „Der
verstärkte Einsatz von nachhaltig produzierten und gehandelten Produkten in der
Stadt ist eine Querschnittsaufgabe, wo die Mithilfe aller Magistratskolleginnen
und -kollegen gefragt ist.“ Er vertraue in das jetzige Engagement Vieler in der
Stadtverwaltung und blickt zuversichtlich auf die neueingerichtete
„Koordinierungsstelle Fair Trade“, die das Thema Fair Trade systematisch
bearbeiten und organisieren wird.