Fair Trade in der Stadtverwaltung
Einrichtung der „Koordinierungsstelle Fair Trade“
Im September 2017 ist bei der Stadt Frankfurt eine Koordinierungsstelle Fair Trade eingerichtet worden, die den Fairen Handel in der Stadt systematisch bearbeiten und organisieren soll. Neben der Funktion als Ansprechpartner in und außerhalb der Stadtverwaltung sind zunächst Strukturen zu schaffen, um in einem zweiten Schritt das Thema zukunftsfähig und die Stadtverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt vom Gedanken des fairen Handels zu überzeugen.
Ausbildung bei der Stadt Frankfurt – Fair Trade!
Seit dem Ausbildungsjahr 2018 sind innerbetriebliche Ausbildungsinhalte der Ausbildungs- und Studienlehrgänge der Stadt Frankfurt am Main um den Themenbereich „Fairer Handel“ erweitert worden.
Die Fair Trade- Koordinierungsstelle der Stadt Frankfurt informiert die Nachwuchskräfte zum Fairen Handel, zur Fairtrade-Town-Kampagne sowie zum Einkauf fair gehandelter Produkte in der Stadtverwaltung. Die Nachwuchskräfte erhalten hierbei einen Einblick in die Arbeitsinhalte der Koordinierungsstelle Fairtrade und sind durch die Vermittlung der Inhalte für einen nachhaltigen Konsum sensibilisiert.
Faire Beschaffung bei der Stadt Frankfurt
Mit Beschluss des Magistrats vom 22.02.2019 sind die Beschaffung und der Einkauf von Lebens- und Genussmitteln, insbesondere Kaffee, Tee, Zucker, Gebäck, Schokolade, Obst und Gemüse, die vom Magistrat oder den Ämtern und städtischen Betrieben aus dienstlichem Anlass (z. B. Sitzungen, Besprechungen oder anderen Veranstaltungen) angeboten werden, grundsätzlich auf fair gehandelte und/oder nachhaltige produzierte Produkte zu beschränken.