Förderrichtlinie für Theater und Bühnen
Energiereferat hilft Bühnen beim Energiesparen
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main hat daher eine neue Richtlinie zur Förderung des effizienten Energieeinsatzes in Bühnenbetrieben entwickelt. Sie sieht einen maximalen Zuschuss von 30.000,- Euro pro Jahr und Antragssteller vor – unter Vorbehalt der städtischen Haushaltslage.
Energieberatung und Förderung technischer Einsparmaßnahmen
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind Stichworte, die bisher nur selten im „Spielplan“ von Kultureinrichtungen auftauchen. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Zahlreiche Kultureinrichtung verfügen weder über die nötigen Mittel zur Finanzierung effizienter Techniken, noch über ausreichend Fachpersonal. Hinzu kommt, dass Vereine und gemeinnützige Unternehmen anders als kleine und mittelständische Unternehmen vom Bund keine Förderung für Energieberatungen und Energiesparmaßnahmen erhalten.
Neben der Förderung technischer Einsparmaßnahmen ist auch eine vorgeschaltete Energieberatung eingeplant. Die Experten nehmen hierzu den Kulturbetrieb aus Energiegesichtspunkten genau unter die Lupe. Sie decken bei solchen Beratungen schnell die größten Einsparmöglichkeiten auf und entwickeln erste Lösungsansätze.
Die Stadt Frankfurt am Main fördert zwischen 30 und 65 Prozent der förderfähigen Kosten in Abhängigkeit der Wirtschaftlichkeit der Maßnahme. Typische Einsparungsmöglichkeiten bei Kulturbetrieben sind häufig bei Lampen und Leuchten, aber auch bei Heizungs- und Klimaanlagen sowie anderen Elektrogeräte.
Förderanträge stellen über „Frankfurt spart Strom“
Interessierte Kulturbetriebe können Förderanträge über die Plattform www.frankfurt-spart-strom.deExternal Link stellen. Die Anträge werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Die Energieberatung und Förderung für Theater und Bühnen ist ein neuer Baustein des Programms „Frankfurt spart Strom“, bei dem bereits zahlreiche Stromsparangebote für Privathaushalte und Unternehmen aufgesetzt und durchgeführt wurden. Dieses und zahlreiche weitere Projekte des Energiereferats zahlen in die Klimaschutz-Ziele der Stadt Frankfurt am Main ein. Dazu zählt unter anderem, dass Frankfurt am Main bis 2050 den Energieverbrauch halbiert und komplett auf erneuerbare Energien umsteigt. Förderanträge können bis zum 31.12.2021 gestellt werden.