Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit
Ein Handbuch für die Praxis
ISBN: 978-3-941782-15-0
29,80 € (zzgl. Porto 'Büchersendung')
In den
Handlungsfeldern der Jugendhilfe stellen Kinder und Jugendliche mit auffälligem
oder sozial unangemessenem Verhalten eine große Herausforderung für die
Betreuungskräfte dar.
In den letzten Jahren wird zunehmend beobachtet, dass ein erheblicher Teil
dieser Auffälligkeiten Ausdruck einer manifesten psychiatrischen Störung sein
können.
Ebenso hat sich gezeigt, dass für eine personenzentrierte und passgenaue Hilfe
die Berücksichtigung therapiebedürftiger psychiatrischer Erkrankungen sinnvoll
ist.
Mit diesem Handbuch möchten die Autorinnen und Autoren Grundkenntnisse über die
häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder vermitteln. Sie
arbeiten als erfahrene Kinder- und Jugendpsychiater und Psychologen im
Gesundheitsamt Frankfurt am Main.
Neben einer Beschreibung der Störungsbilder, ihren Entstehungsbedingungen und Behandlungsmöglichkeiten
wird dargestellt, wie die entsprechenden Erfordernisse im pädagogischen Alltag
Berücksichtigung finden können.
Das Buch entstand aus der praktischen Alltagsarbeit
eines Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes. Es wendet sich vor allem an Mitarbeiter
der stationären und teilstationären Jugendhilfe. Aber auch Personen aus anderen
Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und der Pädagogik, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
Jugendämtern und Schulen, können davon profitieren.
Medizinische Vorkenntnisse sind zum Verständnis des Buches nicht notwendig.
Der Inhalt des Buches umfasst folgende Störungsbilder/Themen:
- Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- Angststörungen
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Depressive Störungen
- Essstörungen: Magersucht, Bulimie, Adipositas
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Schizophrenie
- Störungen des Sozialverhaltens
- Sucht und Abhängigkeitserkrankungen
- Suizidalität
- Zwangsstörungen
Für die Bestellung nutzen Sie bitte das zum Download bereitgestellte Bestellformular bzw. folgende Kontaktdaten unseres gemeinnützigen Vertriebspartners:
Reha-Werkstatt Eschenheimer Tor (RWET)
Gertraude Jöckel / Manfred Backhaus
Eschersheimer Landstraße 26a
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95 96 94-0
Fax: 069 95 96 94-10
E-Mail: rwet.text@frankfurter-verein.de