AIDS-mobil
Was ist das AIDS-mobil?
Ein Präventionsprojekt für 9. Klassen. Das AIDS-mobil basiert auf der Idee, Jugendliche und junge Erwachsene durch ein erlebnis- und aktionsorientiertes Gesprächsangebot zu einem Einstieg in die AIDS-Problematik zu motivieren.
Die Veranstaltung wird in ihrem Hauptteil nach Jungen und Mädchen getrennt durchgeführt, um leichter eine offene Diskussion zu sensiblen Themen wie Sexualität und Partnerschaft zu ermöglichen.
Fragen und Antworten zu Themen wie:
- Umgang mit Betroffenen
- Neuester Wissensstand
- Safer Sex (Kondomanwendung)
- Liebe
- Freundschaft
- Sexualität
Information über:
- HIV- Übertragungswege
- Krankheitsverlauf
- HIV-Antikörper-Test
- Hilfs- und Beratungsangebote
Wie denken Jugendliche über HIV und AIDS?
- Wahrnehmung der eigenen sexuellen Wünsche und Phantasien
- Wahrnehmung der sexuellen Wünsche und Phantasien des Partners/der Partnerin
- Solidarität mit Infizierten und Erkrankten
Kompetenzförderung durch:
- die Entwicklung von Kommunikation- und Handlungsfähigkeit in den Bereichen Sexualität und Sprache, Freundschaft und Partnerschaft
- Stärkung des Selbstvertrauens
- spielerische und erlebnisorientierte Methoden
Organisation:
- Dauer der Veranstaltung 4 Unterrichtsstunden
- Für Gruppenarbeit zweiter Raum