Schulentwicklungsplanung
Frankfurt-macht-Schule als fortlaufender Prozess
Die Schulentwicklungsplanung in Frankfurt am Main ist ein fortlaufender Prozess, an dem zahlreiche Akteure beteiligt sind. Grundlage ist der aktuelle Schulentwicklungsplan (kurz: SEP). Das Stadtschulamt arbeitet daran, die Schullandschaft in Frankfurt am Main sowohl bei den allgemeinbildenden Schulen, als auch bei den beruflichen Schulen (dort kurz: SEP-B) vielfältig und bedarfsgerecht zu gestalten.
Was ist ein Schulentwicklungsplan (SEP)?
Der Schulentwicklungsplan (SEP) ist die planerische Grundlage der Stadt Frankfurt für die Sicherstellung und Weiterentwicklung des schulischen Angebots. Im SEP werden der vorhandene Schulbestand und notwendige Anpassungen für ein bedarfsgerechtes Schulangebot aufgrund des voraussichtlichen öffentlichen Bedürfnisses dargestellt und von den Stadtverordneten beschlossen.
Was sind die Ziele eines Schulentwicklungsplanes?
Die Ziele des aktuellen Schulentwicklungsplans sind
- das Wachstum Frankfurts überlegt gestalten
- das Schulangebot bedarfsgerecht fortschreiben
- den Weg zur Inklusion konsequent beschreiten
- Grundschulen zu Ganztagseinrichtungen entwickeln
- Bildungschancen in allen Schulen stärken
- Schulen in ihrer Qualitätsentwicklung unterstützen.
Weitere Informationen?
Die Schulentwicklungsplanung in Frankfurt am Main hat die eigene Homepage www.frankfurt-macht-schule.deExternal Link auf der alle aktuellen Informationen, Veranstaltungen und Ergebnisse veröffentlich werden.