Aktuelle Kinder- und Jugendbuchliteratur wird im Rahmen einer Kinder- und Jugendbuchausstellung gezeigt, dazu gibt es ein themenspezifisches Begleitprogramm.
Anbieter
Jugend- und Sozialamt, Stadtbücherei
Ziel
Vermittlung von politisch-kulturellen Bildungsinhalten, Leseförderung
Schulfach
Deutsch, Geschichte, Kunst, Sozialkunde
Klassenstufe
1. Klasse
2. Klasse
3. Klasse
4. Klasse
5. Klasse
6. Klasse
7. Klasse
8. Klasse
9. Klasse
Vorschule
Informationen zur Klassenstufe
Kindergarten ab 3 Jahren bis Schule 9. Klasse
Themenfeld
Kunst und Kultur
Leseförderung
Politik und Gesellschaft
Sprache
Art des Angebots
Führung
Sonstiges
Sprache/Leseförderung
Workshop
Ort
außerhalb der Schule
Kosten
nein
Kosten
Der Besuch der Kinder- und Jugendbuchausstellung ist kostenfrei. Die Kosten für die Teilnahme an einer Veranstaltung des Rahmenprogrammes variieren.
Wo findet das Angebot statt
Die Kinder- und Jugendbuchausstellung befindet sich in der Römerhalle. Die Veranstaltungen des Rahmenprogramms finden an unterschiedlichen Orten statt (z. B. Museum, Bücherei, in Schule/Kita etc.).
Wie groß darf die teilnehmende Gruppe sein
Vormittags können bis zu 100 Personen die Kinder- und Jugendbuchausstellung angemeldet besuchen. Am Nachmittag ist eine Anmeldung nur für größere Gruppen notwendig. Die Anzahl der Teilnehmer im Bezug auf die Veranstaltungen des Rahmenprogramms variiert je nach Angebot.
Wie lange dauert das Angebot
Die Kinder- und Jugendbuchausstellung findet über einen Zeitraum von drei Wochen statt. Die Dauer der einzelnen Rahmenprogrammveranstal-tungen variiert.
Die Altersbegrenzungen und Zielgruppen (z. B. Schulklassen oder Familien/Gruppen) des Rahmenprogramms variieren.
Neben der Begleitung der Kinder in der Ausstellung/Rahmenprogramm werden auch Veranstaltung, deren Zielgruppe Lehrer*innen oder Eltern sind, angeboten.