
Einkaufszentren und -straßen
Neue Kräme
Wo bereits im Mittelalter „Kram“ angeboten wurde, befinden sich auch heute noch zahlreiche Fachgeschäfte. Und ein historisches Kloster mit Innenhof für eine kurze besinnliche Einkehr.
Töngesgasse
Ganz im Kontrast zum Trubel auf der Zeil ist die nahe Töngesgasse eine eher beschauliche Flaniermeile. Und es ist die älteste Einkaufsstraße Frankfurts.
Fressgass'
Der Spitzname „Fressgass´“ für die Fußgängerzone zwischen Opernplatz und Börsenstraße ist gerechtfertigt. Hier gibt es eine große Auswahl Restaurants und diverse Feinkostläden.
Schillerstraße
Die Seitenstraße zur betriebsamen Zeil ist ein lohnenswerter Abstecher, um die dortigen Fachgeschäfte zu besuchen oder in den Restaurants eine Shoppingpause zu machen.
Goethestraße
Auch Frankfurt hat seine mondäne „Fifth Avenue“. In der Goethestraße finden Kunden des gehobenen Geschmacks von Designermoden bis exklusiven Schmuck bestimmt das Passende.
Schweizer Straße
Gleich am Museumsufer beginnt die Einkaufsmeile des Stadtteils Sachsenhausen, die Schweizer Straße. Neben einem breiten Angebot an Fachgeschäften gibt es viele Cafés und Restaurants.
Berger Straße
Etwas nördlich der Zeil beginnt eine drei Kilometer lange Einkaufsstraße mit einer besonderen Mischung aus dörflichen Ambiente und südländischem Flair.
Kaiserstraße
Noble Einkaufsstraße im Osten und Sündenmeile im Westen– die Frankfurter Kaiserstraße zwischen Roßmarkt und Hauptbahnhof bietet ein reizvolles Bild der Gegensätze.
Leipziger Straße
Einkaufsvergnügen abseits des Kaufhaustrubels verspricht die Leipziger Straße. Traditionelle Geschäfte gibt es hier ebenso wie freakige Szeneläden.
Münchener Straße
Die Münchener Straße ist eine lebendige und multikulturelle Einkaufsstraße, in der Lebensmittel und Waren aus aller Welt angeboten werden.
Hanauer Landstraße
Sie ist keine traditionelle Einkaufspromenade, doch kaum eine andere Straße in Frankfurt hat so viele Fachmärkte, Autohandlungen und Outlet-Geschäfte zu bieten.
Brückenstraße
Im südlichen Sachsenhausen hat sich in den letzten Jahren ein kleines, aber feines Mode-Szeneviertel entwickelt.
Königsteiner Straße
Für die Bewohner und Besucher des Stadtteils Höchst ist die Königsteiner Straße die „Zeil des Westens“. Die Fußgängerzone befindet sich auch ganz in der Nähe des Wochenmarktes.
Flughafen Shopping
Einkaufen an jedem Tag des Jahres bei einem vielfältigen und internationalen Waren- und Dienstleistungsangebot. Das bietet in Frankfurt nur die Shopping-Welt des Flughafens.
Skyline Plaza
Neben dem Messegelände im neuen Europaviertel präsentiert sich seit Ende August 2013 das Skyline Plaza.
Hessen-Center
Charakteristisch für das Hessen-Center ist das große Glasdach, unter dem sich über 150 Fachgeschäfte befinden. Bekannt wurde es als eines der ersten deutschen Einkaufszentren.
NordwestZentrum
Eine „Stadt in der Stadt“ ist das NordwestZentrum mit über 150 Geschäften und einer Vielzahl weiterer Einrichtungen. Eine moderne Architektur macht das Shoppen zum besonderen Vergnügen.